Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Archiv 2023

EU-Abfallhandel in 2022 gestiegen

Im Jahr 2022 exportierte die EU 6,4 Millionen Tonnen recycelbare Produkte (Papier, Kunststoff und Glas) in Länder außerhalb der EU, was einem Anstieg von 8,4 % gegenüber 2021 entspricht. Auf der anderen Seite beliefen sich die Importe auf 4,0 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 4,2 % gegenüber 2021 entspricht.

Weiterlesen ...

Noch hohes Verwertungspotenzial in Schweizer Kehrichtsäcken

In der Schweiz landet immer weniger Abfall im Kehrichtsack. Dennoch besteht über 20% des Kehrichts aus Stoffen, die eigentlich recycelt werden könnten. Zudem wäre mehr als die Hälfte der Lebensmittelabfälle, die weggeworfen werden, vermeidbar. Das zeigt die neue Studie «Erhebung der Kehrichtzusammensetzung 2022» des Bundesamtes für Umwelt BAFU.

Weiterlesen ...

Nur 43 Prozent der Österreicher:innen vermeiden Abfall

Abfall vermeiden, trennen, recyceln und wieder verwerten: So lauten die Grundsätze der Abfallwirtschaft. Bei der Abfallvermeidung gibt es laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) viel Luft nach oben.

Weiterlesen ...

BAUER Gruppe wurde Ziel eines Angriffs auf die IT-Infrastruktur

Trotz der erheblichen Sicherheitsmaßnahmen ist es Unbekannten gelungen auf Server des Unternehmens zuzugreifen, mit der Folge, dass am 30. Oktober 2023 verschiedene Systeme des Unternehmens vorsorglich heruntergefahren bzw. abgeschaltet wurden.

Weiterlesen ...

Neue Studie belegt: Recycling trägt deutlich zum nachhaltigen Wirtschaften bei

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT analysierte für Interzero die Umwelteffekte des Recyclings in der neuen Studie »resources SAVED by recycling« für 2022. Das Ergebnis: Interzero spart mit seinen Kunden rund 1 Millionen Tonnen Treibhausgase und 8,7 Millionen Tonnen Primärressourcen.

Weiterlesen ...

6,7 Millionen Tonnen Abfall 2021 in den Abfallentsorgungsanlagen von Mecklenburg-Vorpommern

Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2021 insgesamt fast 6,7 Millionen Tonnen Abfälle in 217 zulassungspflichtigen Abfallentsorgungsanlagen des Landes behandelt und beseitigt (ohne Bauschuttaufbereitungs- und Asphaltmischanlagen). Das entsprach etwa der Menge des Vorjahres (6,8 Millionen Tonnen).

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.