
© fancyfocus/Fotolia.de
Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung führt zu einem erhöhten Verbrauch von Mineralölen und Schmierstoffen.
Die verstärkte wirtschaftliche Tätigkeit in Deutschland wirkt sich auch auf die zur Verfügung stehenden Sonderabfallmengen aus. So führt die in 2016 deutlich gestiegene Produktion dazu, dass vermehrt gefährliche Abfälle anfallen.
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden 2020 im Land insgesamt 340 000 Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt. Das waren 60 000 Tonnen mehr als im Vorjahr (2019: 280 000 Tonnen).
...Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lobt die beispielgebende Getrenntsammlung von Bauschaumdosen durch das Bauunternehmen Markgraf, dass eng mit dem Branchensystem PDR für die Rücknahme von Bauschaumdosen zus...
Im Zeitraum vom 1. bis 29. November 2022 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzensch...
Die ausgetretenen Schadstoffe konnten zu 91,5 % zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen werden.