
© fancyfocus/Fotolia.de
Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung führt zu einem erhöhten Verbrauch von Mineralölen und Schmierstoffen.
Die verstärkte wirtschaftliche Tätigkeit in Deutschland wirkt sich auch auf die zur Verfügung stehenden Sonderabfallmengen aus. So führt die in 2016 deutlich gestiegene Produktion dazu, dass vermehrt gefährliche Abfälle anfallen.
Bis zum 24. August 2023 müssen Handwerk und Industrie alle Mitarbeiter schulen, die mit Polyurethan arbeiten. Dafür verlangt die europäische Chemikalienverordnung REACH sogar eine Nachweispflicht. Auch B...
Rund 60 Prozent der als gefährlicher Abfall eingestuften gebrauchten Bauschaumdosen werden falsch entsorgt und sind damit für das Recycling verloren. Das zeigt eine Studie von B+L Marktdaten. Das Problem...
Ausbau des Sonderabfall-Angebots in Süddeutschland
99,3 Prozent der Nutzer waren 2021 mit dem kostenlosen Rückhol- und Recyclingservice für gebrauchte Montageschaumdosen zufrieden oder sehr zufrieden. 99,2 Prozent würden ihn sogar weiterempfehlen.