
Die Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung des Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung) tritt am 1. August 2023 in Kraft. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen... > Hier geht es weiter
Bei der Erfassung und dem Recycling von alten Elektrogeräten gibt es noch einige Probleme abzuräumen. > YouTube-Beitrag von bvseTV
Die bvse-Jahrestagung findet am 26.-27. September 2023 in Leipzig statt.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Zimmerreservierung folgen bald.
Das bvse-Bildungszentrum bietet seine Seminare wieder in präsenz an. Allerdings gibt es auch interessante online-Angebote. Gerne können Sie sich über die Homepage zu den Seminaren anmelden.
Der bvse unterstützt seine über 1.000 Mitgliedsunternehmen tagtäglich durch ein kompetentes interdisziplinäres Expertenteam und setzt sich darüber hinaus in Berlin, Brüssel und den Bundesländern für die Interessen des Mittelstandes der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungsbranche ein.
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. vertritt rund 1.000 mittelständisch geprägte Unternehmen der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Damit ist der bvse der mitgliederstärkste Branchenverband in Deutschland und Europa. Unsere Mitgliedsunternehmen machen Zukunft möglich und zwar nachhaltig. Sie sorgen dafür, dass Industrie, Handwerk und Gewerbe mit (Sekundär-) Rohstoffen versorgt und dadurch natürliche Ressourcen geschont werden. Sie leisten durch ihre Arbeit außerdem einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung, Energiegewinnung und zum Klimaschutz.