Recycling mineralischer
Abfälle schützt
Ressourcen
Durch das Recycling von Boden, Bauschutt und Schlacken werden Rohstoffreserven geschont und Deponieraum eingespart.
Durch das Recycling von Boden, Bauschutt und Schlacken werden Rohstoffreserven geschont und Deponieraum eingespart.

Mit über 270 Teilnehmern war das Jahresevent der Baustoffrecycler ein voller Erfolg! Zwei inspirierende Tage voller topaktueller Brancheninfos, innovativer Ideen und zukunftsweisender Impulse – gekrönt vom 10-jährigen Jubiläum der starken Partnerschaft zwischen Baustoff Recycling Bayern und dem bvse. Wir danken allen Teilnehmenden für den lebendigen Austausch – und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Zur passwortgeschützten Eventseite (Login erforderlich)
Die Bauverbände NRW fordern einen Kurswechsel der Landesregierung beim Umgang mit Sand und Kies.
Die beiden norddeutschen Unternehmen OTTO DÖRNER Gruppe und POHL-Gruppe geben die Gründung der...
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat mit der Concular GmbH mit Sitz in...
Zum 1. Oktober 2025 hat Dipl.-Ing. (FH) Alexander Kopp bei der W. MARKGRAF GmbH & Co. KG die...
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung ist mit dem Deutschen Abbruchverband sowie dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe Gesellschafter der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA). Mit der Zertifizierung und einem transparenten und flächendeckenden Qualitätssiegel setzt die QUBA ein Zeichen zur Akzeptanz von qualitätsgeprüften Sekundärbaustoffen. Es bietet Bauherren, Architekten sowie Bauunternehmen die Gewähr dafür, dass qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe für die Anwendung in den verschiedensten Einsatzbereichen geeignet sind.
Mehr zum QUBA-Qualitätssiegel