
Recycling mineralischer
Abfälle schützt
Ressourcen
Durch das Recycling von Boden, Bauschutt und Schlacken werden Rohstoffreserven geschont und Deponieraum eingespart.
Durch das Recycling von Boden, Bauschutt und Schlacken werden Rohstoffreserven geschont und Deponieraum eingespart.
Entsorgungsnotstand am Bau. Deponieknappheit und Kostenexplosion. Entsorgungsnotstand am Bau. Deponieknappheit und Kostenexplosion. Das waren die Probleme, die die Teilnehmer des 7. bvse-Mineraliktages 2020 beschäftigten.
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung ist mit dem Deutschen Abbruchverband sowie dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe Gesellschafter der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA). Mit der Zertifizierung und einem transparenten und flächendeckenden Qualitätssiegel setzt die QUBA ein Zeichen zur Akzeptanz von qualitätsgeprüften Sekundärbaustoffen. Es bietet Bauherren, Architekten sowie Bauunternehmen die Gewähr dafür, dass qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe für die Anwendung in den verschiedensten Einsatzbereichen geeignet sind.
Mehr zum QUBA-Qualitätssiegel
In dem jährlichen Marktbericht des bvse-Fachverbandes Mineralik - Recycling und Verwertung wird deutlich, dass sich die Bauabfallentsorgung in Deutschland in einem schwierigen Fahrwasser befindet.