- Details
Hessen stärkt den Einsatz von Recyclingbaustoffen
Drei Ministerien, das Umwelt-, das Wirtschafts- und das Finanzressort, haben sich für eine Hessische Initiative für Baustoffrecycling zusammengeschlossen.
Drei Ministerien, das Umwelt-, das Wirtschafts- und das Finanzressort, haben sich für eine Hessische Initiative für Baustoffrecycling zusammengeschlossen.
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zu den Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten erreichten die Umsätze im ersten Quartal ca. 21 Mrd. Euro, nominal ein Plus von 6 %, real ein Rückgang um 8 %.
Die European Recycling Industries' Confederation (EuRIC) hat offiziell einen Fachverband für Bau- und Abbrucharbeiten ins Leben gerufen.
Im Interesse eines nachhaltigen Bauens braucht es einen verstärkten Einsatz von Recyclingmaterialien im Bausektor. Diese Ansicht vertraten die zu einem öffentlichen Fachgespräch des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung geladenen Sachverständigen.
Hügelige Wiesen, glasklare Seen und majestätische Berge der Alpenkette: Die oberbayerische Stadt Weilheim im Pfaffenwinkel hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten, sondern ist nun auch um ein Bodenreinigungszentrum reicher. Im Januar nahm die BAUER Resources GmbH in Kooperation mit der Schernthaner GmbH die Anlage in Weilheim in Betrieb und verstärkt damit die Kreislaufwirtschaft im Süden Deutschlands.