Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Presse Bundesverband

Im Rahmen der turnusmäßigen Landesversammlung des bvse-Landesverbandes Bayern am 9. Juli 2025 im Maritim Hotel Ingolstadt wurde nicht nur ein neuer Landesvorstand gewählt – die Veranstaltung war zugleich von einem bewegenden Abschied geprägt: Christiane Neuhaus, die ihr Amt als bayerische Landesvorsitzende bereits im vergangenen Jahr nach langjährigem und engagiertem Wirken niedergelegt hatte, wurde feierlich verabschiedet.

Weiterlesen …

Die Transformation der deutschen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die am 11. Juli 2025 veröffentlichte Studie „Szenarien für den Stahlschrottbedarf der deutschen Stahlindustrie“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Die Autoren Prof. Dr. Frank Pothen, Maik Hartung und Carolin Hundt quantifizieren darin in neun Szenarien den zukünftigen Schrottbedarf bis 2045.

Weiterlesen …

Die Recyclingwirtschaft zeigt sich erleichtert, dass das Bundeskabinett die aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl ins Stocken geratene Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) erneut aufgegriffen hat, erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Weiterlesen …

Um den drohenden Kollaps der hochwertigen Erfassung und Verwertung von Alttextilien und Altschuhen abzuwenden, legt der bvse-Fachverband Textilrecycling (FTR) konkrete Lösungsansätze in einem 7-Punkte-Positionspapier vor und hat sich damit an Dr. Silke Karcher, Leiterin der Unterabteilung T II Kreislaufwirtschaft im Bundesumweltministerium und an den Umweltausschuss des Bundestages gewandt.

Weiterlesen …

Ein Rechtsrahmen mit Substanz, nationale Vorreiter und internationale Schieflagen: Wie Europas neue Gesetzgebung das Kunststoffrecycling stärken – und zugleich gefährden – kann. Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse diskutierten über 300 Branchenvertreter über die Chancen und Risiken der neuen EU-Verordnungen.

Weiterlesen …

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen zu den im Koalitionsvertrag festgehaltenen Vereinbarungen zum Mindestlohn wächst die Sorge, dass der politische Druck – insbesondere seitens der SPD – die im Mindestlohngesetz verankerte Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission gefährdet. Deshalb hat sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. einem offenen Appell von zehn weiteren mittelständisch geprägten Verbänden an führende SPD-Politiker angeschlossen.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.