
Seit gut einem Jahr unterliegen auch Milch- und Milchmischgetränke sowie Milchprodukte der Pfandpflicht.
- Details
Seit gut einem Jahr unterliegen auch Milch- und Milchmischgetränke sowie Milchprodukte der Pfandpflicht.
Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung hat gemeinsam mit weiteren europäischen Verbänden, darunter EuRIC und Plastic Recyclers Europe, ein dringendes Schreiben an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gerichtet.
Die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe" gibt alle zwei Jahre Aufschluss über Produktion, Verarbeitung und Kreislaufführung von Kunststoffen in Deutschland.
Mehr als 340 Teilnehmer:innen haben in diesem Jahr den Internationalen Altkunststofftag in Dresden besucht.
Im Verpackungsbereich scheint es einen Trend zu PET zu geben. Neben den PET-Getränkeflaschen findet PET immer mehr auch in anderen Verpackungstypen Anwendung, wie PET-Schalen und PET-Flaschen für Nicht-Getränkeanwendungen.
Zum 26. Internationalen bvse-Altkunststofftag am 11. und 12. Juni lädt der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling erneut ins Maritim Hotel & Internationales Congress Center nach Dresden ein. Kunststoffverwertung ist Klimaschutz ist das Leitthema, das die diesjährige Tagung begleiten wird.
„Wir wollen das Kunststoffrecycling weiter entwickeln, daher brauchen wir gutes Datenmaterial. Wo sind wir gut, wo müssen wir besser werden? Auf diese Fragen kann die Studie „Stoffstrombild Kunststoffe“ wichtige Hinweise geben," erklärt Thomas Probst, bvse-Experte für das Kunststoffrecycling.
Eine gute Nachricht für die Kunststoffrecyclingunternehmen: Die Unternehmen können ab dem 1. Januar 2025 wieder Energiebeihilfen beantragen. Das teilte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in einem Mitgliederrundschreiben mit.
Die von der Bundesregierung für 2024 angekündigte Plastiksteuer wird vorerst nicht erhoben.
Der bvse begrüßt, dass die EU-Kommission beim Chemischen Recycling als Massebilanzverfahren „polymers only“ anstatt „fuel exempt“ festschreiben will. Damit wird verhindert, dass das Chemische Recycling (CR) deutlich besser gestellt wird als das Mechanische Recycling (MR).
Seite 1 von 9