Am 11. November 2025 hat der italienische Kunststoffrecyclingverband Assorimap eine Stillegung italienischer Kunststoffrecyclinganlagen verkündet.
- Details
Am 11. November 2025 hat der italienische Kunststoffrecyclingverband Assorimap eine Stillegung italienischer Kunststoffrecyclinganlagen verkündet.
Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, meldet einen weiteren Zuwachs bei ihrem bundesweiten Netz von Annahmestellen für kleinere und Kleinstmengen von PVC-Altfenstern: Die Becker + Brügesch Entsorgungs GmbH (b+b), Bremen, hat ihren Beitritt zum Netzwerk erklärt, das damit nun 108 regionale Annahmestellen in ganz Deutschland zählt.
Bosch hat erfolgreich ein Pilotprojekt zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen aus ausgedienten Elektrowerkzeugen abgeschlossen.
Das Umweltbundesamt überarbeitet die Regeln für bestimmte Verpackungen im Vollzug des Einwegkunststofffondsgesetzes: Tüten und Folienverpackungen sowie Lebensmittelbehälter mit einem Inhalt von mehr als 500 Gramm sind künftig von der Abgabe nach Einwegkunststofffondsgesetz ausgenommen.
Im Jahr 2023 fielen in der EU 79,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an – das entspricht 177,8 kg pro Einwohner. Zwar ist das ein Rückgang um 8,7 kg pro Kopf im Vergleich zu 2022, dennoch liegt der Wert 21,2 kg über dem von 2013.
Das Kunststoff-Zentrum SKZ startet Wegbereiterprojekt zur Erforschung neuer Anwendungsfelder für Kunststoffrezyklate in technischen Bauteilen
Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC- Altfenster, -türen und -rollläden scheint vorerst überwunden zu sein. Darauf deutet die von der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, jüngst veröffentlichte Conversio-Studie für das zurückliegende Jahr 2024 hin.
Die aktuelle Studie „Global Plastics Flow 2023“ – durchgeführt von Conversio Market & Strategy – zeigt, dass weltweit das Bewusstsein und die Initiativen für die umweltgerechte Behandlung von Kunststoffabfällen sowie für deren Kreislaufwirtschaft steigen, die Fortschritte aber noch nicht in zufriedenstellender Relation zur steigenden Kunststoffproduktion stehen.
Die geplante Erweiterung der RCS-Gruppe in Werne kann umgesetzt werden. Der Rat der Stadt Werne hat am Mittwoch, 1. Oktober 2025, einstimmig den Bebauungsplan 22E „Sondergebiet Recycling- und Entsorgungswirtschaft“ beschlossen.
Die Pekutherm Kunststoffe GmbH feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen aus Geisenheim im Rheingau hat sich als Spezialist für das Recycling technischer Kunststoffe etabliert und bereitet Acrylglas- und Polycarbonat-Reste zu hochwertigen sortenreinen Rezyklaten auf.
Seite 1 von 47