
- Details
Recyclinganlage in Shanghai geplant
Covestro hat Pläne für die Errichtung seiner ersten speziellen Anlage für das mechanische Recycling (MCR) von Polycarbonaten an seinem integrierten Standort in Shanghai angekündigt.
Covestro hat Pläne für die Errichtung seiner ersten speziellen Anlage für das mechanische Recycling (MCR) von Polycarbonaten an seinem integrierten Standort in Shanghai angekündigt.
Die Umsatzsteigerung auf 39,6 Mrd. Euro wurde wesentlich getrieben durch die Kostensteigerungen aus den Bereichen Material, Energie, Transport und Personal. Trotz des Produktionsrückgangs von starken 2 Prozent wurden in der Kunststoffverarbeitung 324.000 Menschen oder 1,4 % mehr als noch zu Jahresbeginn beschäftigt, meldet der GKV/TecPart– Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.
Die ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH eröffnet zum 1.09.2022 ihren neuen Standort in Hanoi, Vietnam. Seit mehreren Jahren engagiert sich das Bonner Unternehmen, um in Europa Verwertungsmöglichkeiten für Ocean Plastic zu finden.
Circular Resources Sàrl übernimmt den Grünen Punkt, um die erste integrierte Lösung aus mechanischem und chemischem Recycling im industriellen Maßstab für Kunststoffverpackungen zu schaffen
2.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr werden aufbereitet und in der eigenen Müllbeutelproduktion wiederverwertet
Immer mehr Menschen schätzen die Vorteile von Kunststoffverpackungen und Kunststoffen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Meinungsforscher von Civey im Auftrag der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
Große Veränderungen am Standort Arzberg. Die PURUS PLASTICS GmbH hat einen Gesellschafter-Wechsel vollzogen und ist nun Teil der starken Dettmer Group.
Das auf Recycling hochwertiger Kunststoffe wie Acrylglas oder Polycarbonat spezialisierte Unternehmen Pekutherm beteiligt sich an der Grünstoff Kunststoff-Recycling GmbH.
Gemeinsam mit mehreren Projektpartnern hat die Fraunhofer-Gesellschaft das INCREASE-Projekt gestartet, mit dem der Einsatz recycelter Kunststoffe in verschiedenen Produkten mittels innovativer und interdisziplinärer Lösungen entlang der Recycling-Wertschöpfungskette gesteigert werden soll.
15.131 t PET-Getränkeflaschen wurden im ersten Halbjahr erfolgreich dem Ressourcenkreislauf zugeführt – eine Steigerung von 5,3 % gegenüber Vorkrisenniveau