Die Diskussion über Recyclateinsatzquoten dauert sowohl in Deutschland als auch innerhalb der Europäischen Union an.
- Details
Die Diskussion über Recyclateinsatzquoten dauert sowohl in Deutschland als auch innerhalb der Europäischen Union an.
Der Export von Kunststoffabfällen geht immer stärker zurück.
Die Kunststoffrecyclingunternehmen haben aufgrund der allgemeinen Kriseneinflüsse teilweise mit erheblichen Margenproblemen zu kämpfen und diese Situation wird sich noch weiter verschärfen, befürchtet Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling.
Eine Welt ohne Kunststoff ist eine Illusion.
Die Altkunststoff- und Rezyklatmärkte befinden sich weltweit in einer Ausnahmesituation. Die seit Monaten anhaltende hohe Nachfrage hat die Lager leergefegt; die Preise sind auf einem hohen Niveau.
"Wir beobachten nicht ohne Sorge, wie sich die Marktsituation für die Recyclingunternehmen derzeit darstellt, die formstabiles PP und HDPE aufbereiten", erklärte Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling.
Mehr als 200 Teilnehmer verfolgten in Köln und online am Computer den 23. Internationalen Altkunststofftag des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling.
Recyclinggerechte Verpackungsgestaltung und intelligente Regelungswerke, die Investitionsanreize setzen, sind die wichtigsten Voraussetzungen für die weitere Steigerung von Verwertungsquoten und einen hochwertigen Recyclateinsatz.
"Die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen steigt stetig an. Dieser Trend, der sich in den letzten Jahren nur zart angedeutet hat, ist jetzt klar ablesbar und erfreulich", so kommentiert Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling, die aktuell bekanntgegebene Recyclingquote für Verpackungsabfälle.
Positionspapier veröffentlicht
Seite 3 von 9