
„Die Situation für das Kunststoffrecycling ist extrem kritisch“, so fasst Herbert Snell, Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, die gegenwärtige Entwicklung auf den Märkten zusammen.
- Details
„Die Situation für das Kunststoffrecycling ist extrem kritisch“, so fasst Herbert Snell, Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, die gegenwärtige Entwicklung auf den Märkten zusammen.
"Wir begrüßen ganz ausdrücklich, dass sich der Bundesrat letzte Woche in einem Entschließungsantrag für die Ausweitung der Pfandpflicht unter anderem auf alle Einweg-Kunststoffflaschen für Getränke ausgesprochen hat", erklärte bvse-Vizepräsident Herbert Snell.
Ein Bundesratsbeschluss zur Ausweitung der Pfandpflicht auf alle Getränkedosen und Einweg-Kunststoffflaschen steht an.
Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert. So soll der CO2-Ausstoß verringert werden.
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Das stößt auf Widerspruch des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.
Die Verwendung von Kunststoffen steht gegenwärtig heftig in der Kritik. Keine guten Vorzeichen für den 22. Internationalen Altkunststofftag, den der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit seinem Fachverband Kunststoffrecycling am 4. und 5. Juni 2019 in Bad Neuenahr veranstaltete.
Der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling warnt davor, dass zunehmende Mengen von Kunststoffverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen das Kunststoffrecycling erheblich beeinträchtigen können.
Verpackungen, die nicht recycelt werden können, müssen der Vergangenheit angehören! Diese klare Forderung bestimmte die inhaltliche Agenda des 22. Internationalen Altkunststofftages, der am 4./5. Juni 2019 im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr stattfand.
Inspiriert vom ARD-Sendeformat „hart aber fair“ wird das zentrale Forum der Tagung des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling am Dienstag, 04.06.2019 drei aktuelle Themen herausgreifen, die von jeweils 2 Kunststoff(recycling)experten kontrovers diskutiert werden. Es geht um das Kunststoffimage an sich, um das sogenannte Design for Recycling , aber auch um die Möglichkeiten und Grenzen des Kunststoffrecyclings.
Die stoffliche Wiederverwertung nicht sortenrein gesammelter Kunststoffe ist technisch höchst anspruchsvoll und gehört in Expertenhände. Allerdings ist die Forderung nach einem generellen Export– und weltweitem Handelsverbot von Mischkunststoffabfällen, die derzeit auf der Genfer Konferenz zum Basler Abkommen diskutiert und auch von der Bundesumweltministerin Schulze vertreten wird, keine Lösung.
Seite 5 von 9