Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Presse Kunst­stoffrecycling

Die Verabschiedung des Verpackungsgesetzes stößt auf große Zustimmung in der Kunststoffrecyclingbranche. Der Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, Herbert Snell, erwartet, dass das Gesetz dem Recycling von Kunststoffverpackungen einen neuen Schub bringen kann.

Weiterlesen …

Kunststoffrecycling liegt europaweit unbestritten im Trend. Dennoch muss bald ein Umbruch stattfinden. Nur dann kann die Branche die ambitionierten Ziele und Quoten der europäischen Kreislaufwirtschaft erreichen und gleichzeitig ökonomisch und ökologisch vorteilhaft tätig sein, lautete die Botschaft des bvse auf der diesjährigen Doppelmesse Recycling aktiv/Tiefbau Live.

Weiterlesen …

Die Kunststoffbranche kann sich in Sachen REACH noch lange nicht zurücklehnen, dies machte bvse-Kunststoffexperte Dr. habil. Thomas Probst beim Treffen des Gemeinschafts-Ausschusses Mensch und Umwelt von Plastics Europe heute (4. Mai 2017) in München deutlich. In seinem Vortrag „Gesetzliche Regelungen über gefährliche Kunststoffabfälle“ warnte Probst vor den Konsequenzen der zunehmenden Anwendung des Chemikalienrechts auf das Abfallrecht für die Kunststoffbranche.

Weiterlesen …

Die stoffliche und energetische Verwertung von gebrauchten Kunststoffen funktioniert in Deutschland auf sehr hohem Niveau und wird immer mehr zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Dies zeigen die Ergebnisse der jetzt erschienenen Studie „Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2015“.

Weiterlesen …

"Wir brauchen für das Recycling von Kunststoffen aus LVP höhere Quoten und eine transparente gesetzliche Regelung. Die zurzeit gültigen Quoten für das Recycling von Verpackungskunststoffen gemäß Verpackungsverordnung entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik", erklärte bvse-Vizepräsident Herbert Snell bei einem Pressegespräch im Rahmen des 19. Internationalen Altkunststofftages des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling in Bad Neuenahr.

Weiterlesen …

bvse-Altkunststofftag hat begonnen - Qualität bleibt Thema
Gastland ist die Türkei

Der 19. Internationale Altkunststofftag hat heute in Bad Neuenahr mit mehr als 400 Teilnehmern begonnen. Die größte Konferenz zum Kunststoffrecycling in Europa weist ein umfangreiches Programm mit 40 Vortragenden in zwei Arbeitsgruppen, vier Workshops, einer zentralen Vortragsveranstaltung inklusive der einer moderierten Podiumsdiskussion auf. Dazu gibt es noch ein ganze Reihe an begleitenden Treffen und Sitzungen, die bereits seit Montag stattfinden.

Weiterlesen …

Für ihre Kunststoffrecyclatbahnschwelle RPT®, die mit ausgezeichneter Ökobilanz und hervorragenden Dämpfungseigenschaften für hörbaren und Körperschall eine gleichermaßen innovative und ökologisch nachhaltige Recyclinglösung darstellt, wurde die PAV Plastic-Aufbereitungs- und Verarbeitungs-GmbH am 01.06.2016 auf dem bvse-Messeabend zur IFAT mit dem „Grünen Engel“, dem Mittelstandspreis für das Recycling, ausgezeichnet. 

Weiterlesen …

Bonn. Aus Sicht des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling ist die Entscheidung des Bundesrates für eine Kommunalisierung der Wertstofferfassung unverständlich und kontraproduktiv. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch in dieser Legislaturperiode ein Wertstoffgesetz verabschiedet wird, ist dadurch sicher nicht gestiegen, meint bvse-Vizepräsident Herbert Snell in seiner Stellungnahme.

Weiterlesen …

Zu mehr Sachlichkeit in der Diskussion um Plastikflaschen ruft der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. auf. "Die PET-Flaschen werden von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen und gewünscht. Daran hat sich auch durch die Einführung einer Bepfandung der Einwegflaschen nichts geändert ", erklärt bvse-Vizepräsident Herbert Snell.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.