Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Textilrecycling
mit Kompetenz

Die rund 100 Mitgliedsunternehmen im Fachverband Textilrecycling, darunter kleine und mittelständische Betriebe ebenso wie europäische Marktführer, engagieren sich in der Erfassung, Sortierung, Verwertung sowie im Handel und sind kompetente Ansprechpartner für Kommunen, Institutionen und Organisationen.

Unsere Themen

Internationaler bvse-Alttextiltag

Branchenvertreter, Referenten aus Politik, Wirtschaft, Beratung und angrenzenden Industriezweigen treffen sich beim jährlich stattfindenden Internationalen Alttextiltag. Die bvse-Tagung hat sich zu der zentralen Tagung zum Thema Textilrecycling entwickelt

 Der 11. Internationale Alttextiltag fand in diesem Jahr am 4./5. Juni 2024 in Dresden statt.

Im Fokus der Branchentagung standen neben neuen Textilrecyclingverfahren, mögliche Szenarien und Wünsche der Stakeholder der Textilrecyclingkette an die Einführung eines EPR-Systems für Textilien.

Zur Pressemitteilung

 

Nachrichten

  • Kleidersammler Tell-Tex AG entwickelt neuen Standort in St. Margrethen

    Die Tell-Tex AG aus Safenwil im Kanton Aargau schlägt einen neuen Weg ein, um gebrauchte und nicht mehr tragbare Kleidung bzw. Alttextilien als wertvollen Sekundärrohstoff aufzubereiten und diese so im Recyclingkreislauf zu halten.

    Weiterlesen …

  • Konsortium präsentiert T-Shirt aus biorecycelten Fasern

    Zum ersten Mal wird ein Kleidungsstück vollständig aus Textilabfällen hergestellt - keine Flaschen, keine Verpackungen, kein neues Plastik, sondern zu 100% aus biorecycelten Fasern.

    Weiterlesen …

  • Herausforderungen und Chancen des Textilrecyclings

    Mit verbesserten Technologie und klaren gesetzlichen Vorgaben gelangen mehr recycelte Fasern in neue Textilien. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Ökoinstituts.

    Weiterlesen …

  • SOEX ist insolvent

    Die Geschäftsführung der SOEX-Gruppe, einem der führenden Unternehmen im Bereich Textilrecycling und Kreislaufwirtschaft in Deutschland, hat beim zuständigen Amtsgericht in Reinbek Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.

    Weiterlesen …

Qualitätssiegel Textilrecycling

Unternehmen mit dem Qualitätssiegel Textilrecycling dokumentieren ihre Betriebsabläufe und werden regelmäßig von einem externen und unabhängigen Sachverständigen überprüft. Damit gibt das Qualitätssiegel Bürgern, Kommunen und Unternehmen eine wichtige Orientierung bei der Frage, wem sie ihre Altkleider anvertrauen oder welches Unternehmen sie im Bereich des Textilrecyclings beauftragen

Zum bvse-Qualitätssiegel

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.