Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Textilrecycling
mit Kompetenz

Die rund 100 Mitgliedsunternehmen im Fachverband Textilrecycling, darunter kleine und mittelständische Betriebe ebenso wie europäische Marktführer, engagieren sich in der Erfassung, Sortierung, Verwertung sowie im Handel und sind kompetente Ansprechpartner für Kommunen, Institutionen und Organisationen.

Unsere Themen

13. - 14.05.2025 | 12. Internationaler Alttextiltag 2025 in Stuttgart

Alttextiltag2025 slider 650x380px

Die Zukunft der Textilbranche im Fokus!

Am 13. und 14. Mai 2025 dreht sich beim Alttextiltag in Stuttgart alles um aktuelle Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung, Extended Producer Responsibility (EPR) und die Marktsituation der Alttextilien. Zudem werfen wir einen Blick auf die weitere Entwicklung bereits vorgestellter Startups. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten mit Expert:innen der Branche.

>>> Link zur Anmeldung auf der Tagungsseite       >>> Link zur Zimmerreservierung im Le Méridien

Rückblick auf den 11. Internationalen Alttextiltag

Branchenvertreter, Referenten aus Politik, Wirtschaft, Beratung und angrenzenden Industriezweigen treffen sich beim jährlich stattfindenden Internationalen Alttextiltag. Die bvse-Tagung hat sich zu der zentralen Tagung zum Thema Textilrecycling entwickelt

 

 

Nachrichten

  • Schweizer Alttextilien: 60 % Wiederverwendung - Großteil wird im Ausland recycelt

    Der Schweizer Bundesrat hat am 16.04.2025 den Bericht zum Postulat 22.3915 «Verwertung gebrauchter Textilien in der Schweiz» verabschiedet. Er beleuchtet den aktuellen Umgang mit Alttextilien und zeigt Perspektiven für eine verbesserte Wiederverwertung auf.

    Weiterlesen …

  • Geschirrtücher aus recycelten Fasern – Erfolgreicher nächster Schritt im TURNS Faserkreislauf

    Das bvse-Mitgliedsunternehmen TURNS setzt mit seinem Faserkreislauf ein starkes Zeichen für die Zukunft des Textilrecyclings. Im Rahmen des Projekts „Einwerfen statt Wegwerfen“ wurden bei dm-drogerie markt Deutschland gesammelte Altkleider erfolgreich recycelt und in neue Produkte überführt.

    Weiterlesen …

  • Projektblätter zur BMBF-Fördermaßnahme „Zirkuläre Textilien“ online

    Pünktlich zur Auftaktkonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Zirkuläre Textilien“ stehen die Projektblätter aller 16 geförderten Verbundprojekte online zur Verfügung. Sie bieten eine kompakte Übersicht über die jeweiligen Projektziele, die beteiligten Partner sowie die zentralen Herausforderungen, die...

    Weiterlesen …

  • Kleidersammler Tell-Tex AG entwickelt neuen Standort in St. Margrethen

    Die Tell-Tex AG aus Safenwil im Kanton Aargau schlägt einen neuen Weg ein, um gebrauchte und nicht mehr tragbare Kleidung bzw. Alttextilien als wertvollen Sekundärrohstoff aufzubereiten und diese so im Recyclingkreislauf zu halten.

    Weiterlesen …

Qualitätssiegel Textilrecycling

Unternehmen mit dem Qualitätssiegel Textilrecycling dokumentieren ihre Betriebsabläufe und werden regelmäßig von einem externen und unabhängigen Sachverständigen überprüft. Damit gibt das Qualitätssiegel Bürgern, Kommunen und Unternehmen eine wichtige Orientierung bei der Frage, wem sie ihre Altkleider anvertrauen oder welches Unternehmen sie im Bereich des Textilrecyclings beauftragen

Zum bvse-Qualitätssiegel

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.