Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Textilrecycling
mit Kompetenz

Die rund 100 Mitgliedsunternehmen im Fachverband Textilrecycling, darunter kleine und mittelständische Betriebe ebenso wie europäische Marktführer, engagieren sich in der Erfassung, Sortierung, Verwertung sowie im Handel und sind kompetente Ansprechpartner für Kommunen, Institutionen und Organisationen.

Unsere Themen

Internationaler Alttextiltag

Branchenvertreter, Referenten aus Politik, Wirtschaft, Beratung und angrenzenden Industriezweigen treffen sich beim jährlich stattfindenden Internationalen Alttextiltag. Die bvse-Tagung hat sich zu der zentralen Tagung zum Thema Textilrecycling entwickelt.

Am 13. und 14. Mai 2025 drehte sich beim Alttextiltag in Stuttgart alles um aktuelle Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung, Extended Producer Responsibility (EPR) und die Marktsituation der Alttextilien. Zudem wurde ein Blick auf die weitere Entwicklung bereits vorgestellter Startups geworfen.

>>> Zum Rückblick auf den 12. Internationalen Alttextiltag

Save the date: Der 13. Internationale Alttextiltag findet am 10./11. Juni 2026 in Bad Neuenahr statt!

Nachrichten

  • 25 Jahre Kolping Recycling: Pionierarbeit mit sozialem Fundament

    Mit einem eindrucksvollen Festakt feierte die Kolping Recycling GmbH ihr 25-jähriges Bestehen – ein Anlass, auf ein Vierteljahrhundert unternehmerischen Mutes, ökologischer Verantwortung und sozialer Orientierung zurückzublicken.

    Weiterlesen …

  • Erstes Poloshirt aus dreifach recycelter Cellulosefaser

    Das TITK Rudolstadt dringt beim Textilrecycling in völlig neue Sphären vor. Auf der Weltausstellung in Japan präsentierte das Thüringer Forschungsinstitut jetzt ein Poloshirt aus einer dreifach recycelten Cellulosefaser.

    Weiterlesen …

  • Sachsen-Anhalts Umweltminister will sich für nachhaltigeren Umgang mit Textilien einsetzen

    Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann warnt vor einer Altkleiderkrise und will Textilhersteller stärker in die Pflicht nehmen.

    Weiterlesen …

  • 12. Internationaler Alttextiltag 2025: Lösungsansätze für eine Branche im Umbruch

    Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Stuttgart der 12. Internationale Alttextiltag des bvse mit über 100 Teilnehmenden statt. Zwei Tage lang diskutierten Expert:innen, Verbändevertreter und Unternehmen über die drängendsten Herausforderungen der Alttextilbranche – von EPR-Systemen über...

    Weiterlesen …

Qualitätssiegel Textilrecycling

Unternehmen mit dem Qualitätssiegel Textilrecycling dokumentieren ihre Betriebsabläufe und werden regelmäßig von einem externen und unabhängigen Sachverständigen überprüft. Damit gibt das Qualitätssiegel Bürgern, Kommunen und Unternehmen eine wichtige Orientierung bei der Frage, wem sie ihre Altkleider anvertrauen oder welches Unternehmen sie im Bereich des Textilrecyclings beauftragen

Zum bvse-Qualitätssiegel

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.