Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Neue Treiber fordern Innovationen für das Glasrecycling

Die Zielvorgaben der EU-Klimapolitik und der Circular Economy werden die Unternehmen der Glasrecyclingbranche in Zukunft weiter herausfordern, erklärte der neugewählte Vorsitzende des bvse-Fachverbands Glasrecycling, Benedikt Heitmann. Die Branche arbeitet an Innovationen und Weiterentwicklung von Technologien.

Weiterlesen ...

Erreichung der Altglasrecyclingquote in Gefahr

Zur Erfüllung der VerpackG-Vorgabe von 90 Prozent Glasrecyclingquote ab 2022 müsste mehr Glas recycelt werden als derzeit über den Input zur Verfügung steht. Die Glasrecycler fordern Lösungskonzepte, um Erfassungsmengen qualitätsorientiert steigern zu können.

Weiterlesen ...

Bedrohlicher Preisdruck für Scherbenaufbereiter

Der Scherbeneinsatz in der Glasschmelze war in den zurückliegenden Monaten sehr hoch, gaben die Mitglieder in der Umfrage des bvse-Fachverbandes Glasrecycling im Rückblick auf das Jahr 2016 an. Nichtsdestotrotz blicken die Unternehmen mit Sorge in die Zukunft, denn einzelne Glaswerke reduzieren seit Monaten den Anteil eingesetzter Scherben und rüsten ihre Anlagen technisch auf - und das nicht etwa aus Qualitäts-, sondern aus preislichen Erwägungen heraus.

Weiterlesen ...

Neue Spitze des bvse-Fachverbandes Glasrecycling steht vor großen Herausforderungen

Eine Ergänzungswahl stand in der Mitgliederversammlung des bvse-Fachverbandes Glasrecycling zur diesjährigen bvse-Jahrestagung an.

Weiterlesen ...

Markt für Altglas entwickelt sich positiv

Die positive Entwicklung auf dem Verpackungsmarkt hat 2014 zu einem Nachfragezuwachs der Glashütten nach Altglas geführt. Dieser Trend setzt sich auch zu Beginn des Jahres 2015 fort, so die Einschätzung des bvse-Fachverbandes Glasrecycling.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.