Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Die richtigen Prioritäten setzen

Im Sinne einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft hat soweit dies sinnvoll möglich ist, die stoffliche Verwertung von Abfällen klare Priorität. In Ergänzung dazu dient die hochwertige thermische Verwertung. Diese Kaskadennutzung tagtäglich umzusetzen gehört zu den anspruchsvollen Herausforderungen der meist mittelständischen Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Ersatzbrennstoffe, Altholz und biogene Abfälle.

Weiterlesen

 

Nachrichten

  • Studie erschienen: „Der Weg zur zirkulären Wertschöpfung bei Altfenstern“

    Wie lassen sich Altfenster verwerten? Antworten gibt ein gemeinsames Forschungsprojekt, das der Bundesverband ProHolzfenster gemeinsam mit VFF, BF, FVSB, Biotrans, Eppa, Rewindo und AUF mit der FH Münster durchgeführt haben. Ziel der Studie: Klären, wie sich eine zirkuläre Wertschöpfung bei...

    Weiterlesen …

  • 74 Prozent der Österreicher:innen trennen ihren Bioabfall

    VOEB-Umfrage: Drei von vier Österreicher:innen trennen laut eigenen Angaben ihren Biomüll, wie Obst- und Gemüseabfälle, Holzabfälle oder Rasenschnitt. In Tirol und Vorarlberg (88 %) ist der Wert mehr als doppelt so hoch wie in Wien (40 %).

    Weiterlesen …

  • NRW: Holzeinschlag sinkt 2024 das dritte Jahr in Folge

    Insgesamt wurden 3,1 Millionen Kubikmeter Holz geschlagen. Das waren fast 57 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Schadholz machte mit fast 60 Prozent den größten Anteil aus.

    Weiterlesen …

  • HPE ergänzt bestehende Paletten-Kreislaufsysteme mit eigenem neuen Kreislaufsystem HPECycle

    Zum Weltrecyclingtag hat die Holzpackmittelbranche ihr neues Kreislaufsystem HPECycle vorgestellt. Unternehmen können damit bundesweit gebrauchte Paletten und Holzpackmittel bei Annahmestellen abgeben. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. betrachtet das Netzwerk...

    Weiterlesen …

Qualitätssiegel Altholzverwertung

Altholzrecycler sind als Dienstleister zwischen den Interessen der Abfallerzeuger und der verwertenden Industrie eingebunden. Der bvse bietet deshalb im Bereich des Altholzrecyclings bzw. der Verwertung ein spezielles Qualitätssiegel an. Biomassekraftwerke und Spanplattenwerke können anhand des Qualitätssiegels erkennen, dass der Betrieb umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführt und diese einhält.

Mehr zum Qualitätssiegel Altholzverwertung

Jetzt Mitglied werden

Der bvse-Fachverband Ersatzbrennstoffe, Altholz und Biogene Abfälle unterstützt seine Mitgliedsunternehmen durch ein interdisziplinäres Expertenteam und setzt sich darüber hinaus in Berlin, Brüssel und den Bundesländern für die Interessen des Mittelstandes ein.

Jetzt Mitglied werden

Hochwertige Verwertung

Bei der energetischen Verwertung sollte innerhalb der möglichen Verbrennungsverfahren nach der höchsten Energieeffizienz unterschieden werden. Die CUTEC-Studie gibt dazu wichtige Hinweise und eine wertvolle Orientierungshilfe.

CUTEC-Studie zum Download

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.