Pro-Kopf-Abfallaufkommen von über 454 Kilogramm. Hausmüll mit höchstem Anteil am gesamten Abfallaufkommen. Bottrop mit höchstem Pro-Kopf-Abfallaufkommen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten - bvse.de
Pro-Kopf-Abfallaufkommen von über 454 Kilogramm. Hausmüll mit höchstem Anteil am gesamten Abfallaufkommen. Bottrop mit höchstem Pro-Kopf-Abfallaufkommen.
Im Jahr 2024 betrug die insgesamt in Schottland deponierte Abfallmenge 1,81 Millionen Tonnen. Dies geht aus einer amtlichen Statistik hervor, die Ende Oktober von der Scottish Environment Protection Agency (SEPA) veröffentlicht wurde. Das entspricht einem Rückgang um 172.000 Tonnen (8,6 %) gegenüber 2023 und setzt den langfristigen Abwärtstrend seit 2005 fort.
Seit 2005 ist die Pro-Kopf-Menge an Verpackungsmüll um 15 % gestiegen
Die Inhaber der Richard John GmbH mit Sitz in Henstedt-Ulzburg, Kim und Marc Bähr, und die OTTO DÖRNER Entsorgung GmbH haben sich entschieden, die Zukunft gemeinsam zu gestalten: Mit dem Abschluss eines 100% Share Deals wird die Präsenz von OTTO DÖRNER im Raum Segeberg sowie in der Metropolregion Hamburg weiter ausgebaut.
Die Europäische Union will ihre Abhängigkeit von Rohstoffimporten deutlich verringern und setzt dabei auch auf die Kreislaufwirtschaft.
Der Familienbetrieb kritisiert in folgender Pressemitteilung Dumping-Angebote nach Observationsfahrt – „Wir stehen für fairen Wettbewerb und verlässlichen Service“
Diesen neuen Höchstwert ergibt das diesjährige Circular Economy Barometer der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut NIQ/GfK.
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) hat seine Umstrukturierung auf Grundlage des Organisationserlasses des Bundeskanzlers nach der Regierungsneubildung weitgehend abgeschlossen.
Zum Auftakt der Fachmesse RecyclingAKTIV/TiefbauLIVE (RATL) in Karlsruhe haben fünf Branchenverbände aus Bau-, Abbruch- und Recyclingwirtschaft ein gemeinsames Positionspapier mit dem Titel „Fünf Forderungen der Baubranche, Abbruch- und Recycling-Wirtschaft an die Politik“ vorgestellt.
Im Rahmen der geplanten vierten EU-Führerscheinrichtlinie sollen insbesondere die Verkehrssicherheit erhöht und die Zahl schwerer Unfälle deutlich reduziert werden. Interessant für die Branche: Um den Engpass an qualifizierten Berufskraftfahrern entgegenzuwirken, sollen bereits 18-jährige unter bestimmten Bedingungen Lastkraftwagen fahren dürfen. Der ADAC hat den aktuellen Verhandlungsstand zusammengefasst.
Die Veolia Umweltservice Nord GmbH übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Dienstleistungsbestandteile Transport und Entsorgung der BITUNAMEL FELDMANN GMBH aus Lübeck. Die Übernahme bietet Veolia die Möglichkeit, seine Aktivitäten im Entsorgungsmarkt in Norddeutschland zu erweitern und das Dienstleistungsangebot konsequent auszubauen.
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe im August 2025 saison- und kalenderbereinigt um 4,3 % im Vergleich zum Vormonat gesunken.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie bei der GS Recycling GmbH & Co. KG im Rhein-Lippe Hafen in Wesel ist das innovative Großprojekt im Bereich Kreislaufwirtschaft nach Jahren intensiver Vorbereitungen nun in die konkrete Umsetzungsphase getreten.
Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ legt ihren Jahresbericht für 2024 vor. Er dokumentiert die Maßnahmen, mit denen die dualen Systeme die Bevölkerung im vergangenen Jahr über richtige Mülltrennung informiert haben.
EuRIC, der europäische Verband der Recyclingindustrie, hat seine Umfirmierung in Recycling Europe bekanntgegeben. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung seiner Mission: mit einer Stimme für die europäische Recyclingindustrie in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und unsicheren globalen Umfeld zu sprechen.