
- Details
Sinkende Auftragslage am Bau
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe sank nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 im Vorjahresvergleich deutlich, und zwar um 7,5 % gegenüber Mai 2021.
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe sank nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 im Vorjahresvergleich deutlich, und zwar um 7,5 % gegenüber Mai 2021.
Fraunhofer-Forscherteams entwickeln ein mehrstufiges Verfahren, um teerhaltigen Straßenaufbruch in dezentralen Anlagen effizient aufzubereiten.
Im Jahr 2020 wurden in Bayern insgesamt 30,7 Millionen Tonnen unbelasteter Boden und Steine in Tagebaugruben verfüllt oder auf Deponien entsorgt. Mit dieser Menge könnte ein Güterzug mit einer Länge von 5 665 Kilometern beladen werden – das entspricht etwa der Entfernung von Fürth bis zum Äquator.
Bayern baut auf Umweltschutz! Für einen verstärkten Einsatz von Reycling-Baustoffen in Bayern
Gips wird in Zukunft rar, doch bisher werden Gipsbauteile kaum wiederverwertet. Entsorgungsingenieur Wojciech Walica vom Fachbereich Bauingenieurwesen untersucht, wie sich Baustoff-Ressourcen schonen lassen.