
- Details
Ein zweites Leben für Ziegel
Leipfinger-Bader zieht Bilanz: Mehr als 5.000 Tonnen Ziegelbruch in neuer Anlage recycelt
Leipfinger-Bader zieht Bilanz: Mehr als 5.000 Tonnen Ziegelbruch in neuer Anlage recycelt
Die Produktion von Recycling-Beton, auch genannt R-Beton, spielt für die Baustoffindustrie immer noch eine untergeordnete Rolle. Die Gründe dafür sind die regionale Verfügbarkeit von geeignetem Recyclingmaterial wie auch die geringe Nachfrage nach R-Beton. Damit aus Abbruchmaterialien hochwertiger Beton in industrieüblichen Mengen und konstanter Qualität entsteht, haben die Unternehmen Zosseder und Rohrdorfer ein gemeinsames Pilotprojekt beschlossen.
Als urbane Mine birgt Berlin wertvolle Baustoffe, die ressourcenschonend wiederverwendet oder recycelt werden können. In einem Youtube-Video zeigt die Senatsverwaltung UMVK Berlin Berliner Projekte, bei denen gebrauchte Bauteile und Baustoffe zum Einsatz kommen und Stoffkreisläufe geschlossen werden.
Messeduo gibt den Auftakt in das Karlsruher Messejahr 2022 - Auch der bvse bringt sich aktiv ein.
Im Januar 2022 überreichte die QUBA GmbH das erste Zertifikat für qualitätsgeprüfte und güteüberwachte Sekundärbaustoffe an ein Baustoffrecycling-Unternehmen in Norddeutschland.