
- Details
Zimmermann-Gruppe investiert an Hauptstandort und plant weiteren Ausbau
Sieben-Millionen-Euro-Bau wird Mitte 2025 fertig
Sieben-Millionen-Euro-Bau wird Mitte 2025 fertig
Abfälle aus der Produktion leicht rückläufig
Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel in Landwirtschaft etabliert / Sammlung 2023 bundesweit an 8 Standorten
Pilotprojekt mit PDR startet ab 1. September in Berlin und Potsdam.
Die SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH, Mainz, hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 2,9 Mio. € und einen Jahresüberschuss von 10 T€ erzielt. Die Kosten wurden somit vollständig durch auf die jeweiligen Abfallerzeuger umgelegten Gebühren gedeckt.
Erfolgsgeschichte des Sonderabfall-Managements in Rheinland-Pfalz
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden 2020 im Land insgesamt 340 000 Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt. Das waren 60 000 Tonnen mehr als im Vorjahr (2019: 280 000 Tonnen).
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lobt die beispielgebende Getrenntsammlung von Bauschaumdosen durch das Bauunternehmen Markgraf, dass eng mit dem Branchensystem PDR für die Rücknahme von Bauschaumdosen zusammenarbeitet.
Im Zeitraum vom 1. bis 29. November 2022 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen.
Die ausgetretenen Schadstoffe konnten zu 91,5 % zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen werden.