
Die WILLERSINN Gruppe schließt den im Frühjahr begonnenen Ausbau ihrer Führungsstruktur erfolgreich ab. Mit Wirkung zum 01. August 2025 wurde Rouven Hotz in die Geschäftsleitung berufen und übernimmt den Geschäftsbereich Sonderabfall.
- Details
Die WILLERSINN Gruppe schließt den im Frühjahr begonnenen Ausbau ihrer Führungsstruktur erfolgreich ab. Mit Wirkung zum 01. August 2025 wurde Rouven Hotz in die Geschäftsleitung berufen und übernimmt den Geschäftsbereich Sonderabfall.
Im Jahr 2023 sind 22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Menge gefährlicher Abfälle damit um 2,4 % oder 0,6 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2022 (23,1 Millionen Tonnen) und erreichte den niedrigsten Stand seit 2015 (22,3 Millionen Tonnen).
Die AGR-Gruppe hat beschlossen, die thermische Behandlung von gefährlichen Abfällen im RZR Herten einzustellen. Der AGR-Aufsichtsrat ist der Empfehlung der AGR-Geschäftsführung gefolgt, den Betrieb der beiden Sonderabfallverbrennungslinien und des Sonderabfallzwischenlagers zum 31. Dezember 2028 zu beenden. Der entsprechende Beschluss wurde in der Aufsichtsratssitzung am 27. Juni 2025 einstimmig gefasst.
Die deutschen Verbände UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. und der Verband Schmierstoff-Industrie e.V. (VSI) haben eine wegweisende Entscheidung getroffen: Ihre Mitgliedsunternehmen stimmten jeweils einstimmig einem Zusammenschluss zu.
Das Umweltbundesamt hat eine Publikation zur Bewertung der Sammelkategorien hinsichtlich ihrer Eignung zur stofflichen Verwertung sowie die Auswirkungen von Mobilitäts- und Technikveränderungen auf die Verteilung und Zusammensetzung in den Sammelkategorien veröffentlicht.
Mit der erfolgreichen Fertigstellung und Inbetriebnahme der Erweiterung des Tanklagers I schließt die GSB-Sonderabfall-Entsorgung-Bayern-GmbH (GSB) ein bedeutendes Modernisierungsprojekt ab.
Die Zimmermann-Gruppe setzt ihre Expansion in Rostock fort.
Der Abfallwirtschaftsplan formuliert die Ziele und Anforderungen an eine funktionierende Abfallwirtschaft in Brandenburg.
AVISTA OIL hat bekannt gegeben, dass ihre niederländische operative Einheit umfirmiert wird.
„Der Neubau der neuen Zentrale ist ein Meilenstein für uns als Gemeinschaft“, sagte David Zimmermann, Geschäftsführer der Zimmermann-Gruppe, anlässlich des Richtfests an der Gottlieb-Daimler-Straße.
Seite 1 von 11