Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

PDR verbessert Recyclingservice für Bauschaumdosen

Mit einem Messeauftritt zu Anfang des neuen Jahres will die PDR Recycling GmbH + Co. KG den kostenfreien Recyclingservice für gebrauchte PU-Schaumdosen bei Schreinern, Tischlern, Dachdeckern und Fensterbauern stärker ins Bewusstsein rücken.

Weiterlesen ...

PRE-SYSTEM: Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet am 07.11.!

Vom 7. bis 29. November 2017 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel im Rahmen des Rücknahmesystems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle, Beizen, Dünger, gebeiztes Saatgut, Fette und Farben. Außerdem werden auch Spritzgerätefilter oder Spritzendüsen zurückgenommen.

Weiterlesen ...

Hessen meldet mehr gefährliche Abfälle

Die Menge der in Hessen angefallenen und als gefährlich einzustufenden Abfälle belief sich im Jahr‍ 2015 auf 1,76 Millionen Tonnen, 185 000 Tonnen bzw. 12 Prozent mehr als im Jahr 2014.

Weiterlesen ...

Entsorgung und Gewässerschutz stehen im Herbst im Fokus

Die Entsorgung unbrauchbar gewordener Pflanzenschutzmittel sowie von Verpackungen und der Gewässerschutz stehen diesen Herbst im Fokus der Nachhaltigkeitsinitiativen des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA). Vom 7. bis 29. November 2017 werden an neun Standorten im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel im Rahmen des Rücknahmesystems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen.

Weiterlesen ...

55 Jahre Zimmermann-Gruppe - und die Expansion geht weiter!

Die Gütersloher Zimmermann-Gruppe hat sich seit der Gründung vor 55 Jahren vom Fuhrunternehmen zum bundesweiten Spezialisten rund um das Thema Sonderabfallentsorgung und Verwertung entwickelt. „Heute decken wir neben unseren klassischen Dienstleistungen der Entsorgung von flüssigen, pastösen und mineralischen gefährlichen Abfällen (Sonderabfällen) mit zugehöriger Logistik auch die Umweltanalytik und den Spezialanlagenbau ab“, sagt Gerhard Zimmermann.

Weiterlesen ...

Gefährliche Bau- und Abbruchabfälle nehmen um 24 Prozent zu

Die Menge der in Hessen angefallenen und als gefährlich einzustufenden Abfälle belief sich im Jahr 2015 auf 1,76 Millionen Tonnen. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, war dies die zweitgrößte Menge seit Einführung der Statistik. Von der Gesamtmenge verblieb eine Hälfte (885 000 Tonnen) zur Entsorgung in Hessen, eine Hälfte (875 000 Tonnen) wurde in andere Länder der Bundesrepublik abgegeben.

Weiterlesen ...

Bundesrat vereinfacht Entsorgung von Styropor

Die Entsorgung von Styropordämmplatten wird einfacher und preisgünstiger. Der Bundesrat stimmte am 7. Juli 2017 einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zu. Sie kann wie geplant einen Monat nach der Verkündung in Kraft treten.

Weiterlesen ...

Zimmermann Sonderabfallentsorgung: Bezirksregierung Detmold genehmigt höhere Müllmenge

Die Firma Zimmermann Sonderabfallentsorgung und Verwertung GmbH & Co. KG darf jetzt bis zu 380 Tonnen festen, anorganischen Abfall pro Tag in der Feststoffkonditionierungsanlage in Gütersloh-Isselhorst behandeln. Die Bezirksregierung Detmold hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung dazu erteilt. Die Firma hatte die Erhöhung der Durchsatzmenge beantragt.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.