Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Archiv 2016

Bundesrat soll HBCD-Problematik endlich lösen

Die letzte Woche tagende Umweltministerkonferenz der Bundesländer konnte die HBCD-Problematik nicht entschärfen. Die nächste und für dieses Jahr letzte Gelegenheit bietet sich jedoch am 16. Dezember, wenn der Bundesrat sich zu seiner nächsten Sitzung trifft.

Weiterlesen ...

bvse warnt vor Mogelpackung "Urbanes Gebiet"

Eine Novelle des Baurechts soll den Stadtplanern neue Instrumente zum Umgang mit dem Zuzug an die Hand geben. Das Bundeskabinett beschloss am 30. November einen entsprechenden Gesetzentwurf auf Vorschlag von Bundesbauministerin Barbara Hendricks. Herzstück der Reform ist die neue Gebietskategorie "Urbanes Gebiet", die neue Spielräume für den Wohnungsbau erschließen soll.

Weiterlesen ...

Gewerbliche Sammlung von Sperrmüll in Berlin zulässig

Mit Urteilen vom 20.11.2015 hatte das VG Berlin mehre Untersagungsverfügungen betreffend die gewerbliche Sammlung von Sperrmüll aufgehoben. Gegen diese Urteile beantragten der Beklagte, das Land Berlin, und die diesem Verfahren beigeladenen Berliner Stadtreinigungsbetriebe die Zulassung der Berufung. Die Anträge auf Zulassung der Berufung wurden mit Beschlüssen vom 15.11.2016 durch das OVG Berlin-Brandenburg abgelehnt.

Weiterlesen ...

Bundeskabinett hat die Novelle der Gewerbeabfallverordnung beschlossen

Am 11. November 2016 hat das Bundeskabinett den innerhalb der Bundesregierung Ressort abgestimmten und bei der EU-Kommission notifizierten Entwurf für eine Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung– GewAbfV) beschlossen.

Weiterlesen ...

ERPA bestätigte Thomas Braun als Vizepräsident

Anlässlich der Generalversammlung der ERPA – European Recovered Paper Association, Brüssel wurde Thomas Braun am 16. November 2016 einstimmig erneut zum Vizepräsidenten dieser europäischen Interessenvertretung gewählt.

Weiterlesen ...

MVV-Biomassekraftwerk in Großbritannien in Betrieb

Nach einer Planungs- und Bauzeit von rund drei Jahren hat das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie am Dienstag sein neues Biomassekraftwerk im englischen Ridham Dock in der östlich von London gelegenen Grafschaft Kent östlich von London offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen ...

Bundesrat sollte Fehlentscheidung zu HBCD-Problematik korrigieren

Als einen richtigen Schritt bezeichnete bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die Initiative des sächsischen Umweltministers Thomas Schmidt. Schmidt hat angekündigt, dass er auf der Umweltministerkonferenz Anfang Dezember in Berlin einen Antrag einbringen wird, der eine Lösung der aktuellen Probleme bei der Entsorgung von Styropor-Abfällen zum Ziel hat.

Weiterlesen ...

Deutschland: Trend zu mehr Recycling

Die stoffliche und energetische Verwertung von gebrauchten Kunststoffen funktioniert in Deutschland auf sehr hohem Niveau und wird immer mehr zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Dies zeigen die Ergebnisse der jetzt erschienenen Studie „Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2015“.

Weiterlesen ...

Es ist noch nicht zu spät, die Welt zu retten

Bremen. Als große Herausforderung bezeichnete der TV-Journalist und Umweltschützer Dirk Steffens auf der Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen auf dieser Erde zu erhalten.

Weiterlesen ...

Flammschutzbehandeltes Styropor: Entsorgungsengpass wird zum Entsorgungsnotstand

Die Entsorgung von Gewerbeabfällen, die thermisch verwertet werden müssen, steht nach Einschätzung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung vor enormen Problemen. Kapazitätsengpässe führen dazu, dass kleine und mittelständische Entsorgungsunternehmen den Müllverbrennungsanlagen keine oder nur noch geringe Abfallmengen anliefern dürfen. Nun kommt auch noch ein neues Problem hinzu.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.