Der Großteil des Plastikmülls, die über Flüsse in die Weltmeere gelangen, wird von Flüssen asiatischer Länder emittiert. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer aktuellen Studie der Organisation The Ocean Cleanup.
- Details
Der Großteil des Plastikmülls, die über Flüsse in die Weltmeere gelangen, wird von Flüssen asiatischer Länder emittiert. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer aktuellen Studie der Organisation The Ocean Cleanup.
Der Harener Kunststoffverarbeiter Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG hat in Geeste-Dalum einen Betrieb zur Schließung des Werkstoffkreislaufes zwischen Röchling und seinen Kunden eröffnet.
Die DIN SPEC 91446 setzt künftig einen einheitlichen Standard für die Klassifizierung von Kunststoffrezyklaten auf Grundlage der verfügbaren Datentiefe (Datenqualitätslevel) und entsprechender Kennzeichnung. Sie steht ab sofort als Entwurf zur Kommentierung durch die Öffentlichkeit bereit.
Fehlende Rohstoffe und sprunghafte Preissteigerungen setzen die Lieferketten und Partnerschaften in der Kunststoffverarbeitenden Industrie seit Jahresbeginn massiv unter Druck. Die in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen organisierten Unternehmen melden nun das Erreichen eines Negativ-Plateaus.
Die Initiative ERDE (Erntekunststoff- Recycling Deutschland) beginnt in der Saison 2021 erstmalig mit der bundesweiten Sammlung von Lochfolien.
Die BACHL Gruppe erweitert ihre Recycling-Sparte mit dem Zukauf der Firma Romplast
Die Firmengruppe Bachl aus Röhrnbach im Bayerischen Wald hat zum 3. Mai 2021 das Recycling-Unternehmen Romplast aus Maintal übernommen.
Die beiden Familienunternehmen W. Classen GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller von Bodenbelägen in den Bereichen Laminat- und Polymerboden und Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG, Betreiber von Wertstoffsortieranlagen, haben gemeinsam die HC Plastics GmbH gegründet.
Der Insolvenzverwalter der Fischer-Recycling-Gruppe, Rechtsanwalt Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun, hat ein weiteres Unternehmen des Firmenverbundes verkaufen können.
Die H&S Anlagentechnik GmbH hat mit dem niederländischen Recycling-Unternehmen RetourMatras einen Vertrag zum Bau einer Anlage für das chemische Recycling ausgedienter PU-Matratzen unterzeichnet.
BASF, Quantafuel und REMONDIS haben eine Absichtserklärung zur Prüfung einer Zusammenarbeit beim chemischen Recycling unterzeichnet.
Seite 29 von 43