
Welche Herausforderungen und Chancen für Recycler, Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen bestehen
- Details
Welche Herausforderungen und Chancen für Recycler, Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen bestehen
Der GlobalRecyclingDay zeigt: Kunststoffrecycling funktioniert. Kunststoffrecycling spart Energie & CO2 und ist gut für das Klima. Wir müssen aber deutlich besser werden!
Die Initiative Styrenics Circular Solutions (SCS) hat ihren ersten Antrag auf EU-Zulassung von mechanisch recyceltem Polystyrol (rPS) als Lebensmittelkontaktmaterial bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eingereicht.
Mit einer freiwilligen Verpflichtung gegenüber der Circular Plastics Alliance (CPA) setzt sich Kunststoffolien und –produkthersteller RENOLIT unter anderem das Ziel, bis 2025 100 Prozent der Kunststoffabfälle innerhalb der Unternehmensgruppe aufzubereiten und wiederzuverwenden.
Die Schwarz Gruppe führt im Rahmen ihrer Plastikstrategie REset Plastic sukzessive Trennhinweise auf Mehrkomponentenverpackungen ihrer Handelssparten Lidl und Kaufland ein.
Kooperation mit britischem Abfallwirtschaftsunternehmen Biffa stärkt die lokale Kreislaufwirtschaft
Von Christine Berger, Windsheimer Zeitung
Im Vollbetrieb ist auf dem Burgbernheimer Firmengelände von Reiling Kunststoff Recycling eine Verarbeitung von jährlich 40 000 Tonnen Plastikflaschen im Drei-Schicht-Betrieb mit rund 40 Mitarbeitern geplant.
Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau.
Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Februar um durchschnittlich 7,4 % gegenüber dem Vormonat und lag somit über 24 % über dem entsprechenden Monatswert des Vorjahres.
Zahlreiche Waren sind hierzulande in Plastik verpackt, der entstehende Müll wird recycelt, deponiert, verbrannt – oder er verlässt Deutschland als Handelsgut.
Seite 34 von 45