
Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie konnte die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, im Jahr 2020 wiederholt einen deutlichen Anstieg der Recyclingmengen von PVC-Altfenstern, -türen und -rollläden vermelden.
- Details
Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie konnte die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, im Jahr 2020 wiederholt einen deutlichen Anstieg der Recyclingmengen von PVC-Altfenstern, -türen und -rollläden vermelden.
Mit der Fördermaßnahme "KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen – nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch Künstliche Intelligenz" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Anwendung von Methoden der KI für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoffverpackungen in Deutschland vorantreiben.
Wie im französischen Kreislaufwirtschaftsgesetz (Loi AGEC) vom Februar 2020 vorgesehen, wird es in Frankreich ab dem 1. Januar 2022 nicht mehr möglich sein, unverarbeitetes frisches Obst und Gemüse in Plastikverpackungen zu verkaufen. Für sensible Sorten soll es ein schrittweises Verbot geben.
Ziel des Projektes war es unterschiedliche thermische Prozesse hinsichtlich ihre Eignung zur energetischen und rohstofflichen Verwertung verschiedener carbonfaserhaltiger Abfälle zu untersuchen. Dafür wurden sowohl Laboruntersuchungen als auch Messungen an großtechnischen Anlagen durchgeführt.
Ab Oktober testet dm-drogerie markt Deutschland in einem Pilotprojekt die Verpackungsrückführung in ausgewählten dm-Märkten.
Der Werkstoffhersteller Covestro und der Umweltdienstleister Interseroh, ein Unternehmen der ALBA Group, beabsichtigen, auf dem Gebiet des innovativen Recyclings von Kunststoffabfällen zusammenzuarbeiten.
Die europäische Allianz für Kunststoffrecycling will die Recyclingfähigkeit von 26 Kunststoffprodukten sicherstellen, die für Verpackungen, im Bau, in der Landwirtschaft und bei Haushaltsgeräten verwendet werden.
Der Umweltdienstleister PreZero investiert gezielt in die Produktion hochwertiger Granulate und in die Herstellung von Verpackungsfolien aus Polyethylen. Dazu beteiligt sich das Unternehmen mehrheitlich an der KBG Gruppe.
Stärkung der Marktpräsenz und der Kreislaufwirtschaft auf der Iberischen Halbinsel
Die ALPLA Group, international tätiger Spezialist für Verpackungslösungen und Recycling, investiert im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam mit Partnern in den Bau einer Recyclinganlage im rumänischen Targu Mures. Das dort zukünftig recycelte Kunststoffgranulat stammt von PET-Flaschen aus der haushaltsnahen Sammlung und wird zur Herstellung neuer PET-Flaschen verwendet.
Seite 29 von 46