Drei von vier Vorstandsmitgliedern sollen ausscheiden.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Drei von vier Vorstandsmitgliedern sollen ausscheiden.
Zahlreiche Onlinehändler nehmen gesetzliche Informationspflichten zur Rücknahme von Elektroschrott nicht ernst und bremsen damit die korrekte Erfassung ausgedienter Elektrogeräte für eine Wiederverwendung oder ein umweltfreundliches Recycling aus.
Alte Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Handys oder Computer: In den 27 EU-Staaten wanderten 2020 rund 4,7 Millionen Tonnen ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte in den Müll.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen. e. V. (BDSV) gibt zum Beginn des neuen Jahres bekannt, dass die seit Januar 2020 bestehende vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hauptgeschäftsführer Thomas Junker, in allerbestem Einvernehmen zum 31.12.2024 enden wird.
43 Prozent spenden alte Computer, Drucker, Smartphones an wohltätige Organisationen. Im herkömmlichen Gewerbeabfall landen Altgeräte kaum.
Zusammenarbeit zwischen Stena Recycling und BASF ermöglicht beiden Parteien, ihre ergänzenden Standorte und Kompetenzen zu nutzen, um das individuelle Angebot für ihre jeweiligen europäischen OEM-Kunden zu verbessern.
Unternehmen, die auf dem europäischen Markt Elektrogeräte in den Verkehr bringen, müssen die Anforderungen des jeweiligen Landes beachten. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat eine frisch aktualisierte Übersicht veröffentlicht. Die wichtigsten Regelungen für 34 Länder auf einen Blick
Über 13.000 Menschen in Thüringen nutzten in diesem Jahr den Reparaturbonus und ließen seit Juni ihre defekten Elektrogeräte reparieren. Bis zum 31. Dezember 2023 ist die Landesunterstützung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Thüringen noch möglich, dann endet der Reparaturbonus 3.0.
Am 21.12.2023 eröffnete der Aluminium-Recycler PreZero Pyral offiziell das neue Werk II auf der Carl-Schiffner-Straße.
Die Scholz Gruppe und die voestalpine haben eine langfristige Rahmenvereinbarung zur Förderung nachhaltiger Stahlproduktion unterzeichnet.
Seite 19 von 39