
Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im zweiten Quartal erneut deutlich gesunken.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im zweiten Quartal erneut deutlich gesunken.
10 Millionen – so viele E-Zigaretten wurden 2022 in die Schweiz importiert. Und der Höhepunkt ist noch nicht erreicht: gemäss Einschätzungen der Branchen steigt der Verkauf weiterhin um 30% jährlich.
Im Jahr 2022 konnte die take-e-way GmbH erneut die an die Stiftung EAR gemeldeten Outputmeldungen von Elektro- und Elektronikaltgeräten steigern, schreibt das Unternehmen in seinem im Juli veröffentlichten Leistungsbericht.
Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, begrüßte beim REWIMET Symposium 2023 zahlreiche Expertinnen und Experten.
Der Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien Northvolt und der weltweit führende Metallrecycler EMR haben eine Batterierecyclinganlage in Hamburg gebaut und in Betrieb genommen.
Auch im Juli ist die Rohstahlproduktion in Deutschland wieder rückläufig gewesen. Die bereits heute relativ emissionsarme aber stromintensive Elektrostahlherstellung hat im Vergleich zum Vorjahresmonat einen erneut deutlichen Produktionsrückgang von 17,3 Prozent zu verzeichnen.
Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Halbjahr 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 6,4 Prozent im Minus.
Kleine Solaranlagen für die Balkonmontage erfahren derzeit einen großen Popularitätsschub. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesnetzagentur zeigt, befinden sich derzeit (August 2023) rund 47.000 dieser sogenannten Balkonkraftwerke in Deutschland in Betrieb. Gegenüber dem Stand von Dezember 2022 ist das ein Plus von rund 35.000 Anlagen.
Ab dem 1. Oktober 2023 können für private Elektro- und Elektronikgeräte Förderanträge für einen Reparaturbonus gestellt werden. Damit sollen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gestärkt werden.
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie stiegen im Mai 2023 um 6,1 Prozent gegenüber Vorjahr auf einen Wert von 20,3 Milliarden Euro.
Seite 18 von 34