Mit gut 3,1 Mio. Tonnen erzeugten Rohstahl bleibt Deutschland weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau, ein Rückgang von -11,3 Prozent.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Mit gut 3,1 Mio. Tonnen erzeugten Rohstahl bleibt Deutschland weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau, ein Rückgang von -11,3 Prozent.
Deutschland hat mengenmäßig 13 % weniger Seltene Erden importiert als 2023. Die EU-Staaten importieren 46 % aller Seltenen Erden aus China. Die EU will durch verstärkte Eigenproduktion und Recycling strategisch wichtiger Rohstoffe wie Seltene Erden ihre Abhängigkeit von Importen verringern.
Der Vorstand der Salzgitter AG hat am 11.04.2025 nach umfassender Prüfung entschieden, die mit dem Bieterkonsortium aus GP Günter Papenburg AG und TSR Recycling GmbH & Co. KG geführten Gespräche über ein mögliches Übernahmeangebot des Konsortiums zu beenden. Der Entscheidung liegen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert der Salzgitter AG zugrunde.
Die EU-Kommission hat 15 große Automobilhersteller und den Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) mit einer Geldbuße von insgesamt rund 458 Millionen Euro belegt, weil sie an einem langjährigen Kartell im Bereich des Recyclings von Altfahrzeugen beteiligt waren.
In der Schublade, im Schrank oder im Keller im Karton: Die Menschen in Deutschland bewahren aktuell rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones bei sich zu Hause auf. Das hat der Digitalverband Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren errechnet.
Über 100 Kommunen und zahlreiche Partnerinnen und Partner setzen im März ein starkes Zeichen für die richtige Entsorgung von E-Schrott
89.600 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte wurden abgegeben. Vier Fünftel des Abfalls wurden recycelt oder konnten zur Wiederverwendung genutzt werden. Größter Abfallposten: „Haushaltskleingeräte ohne Photovoltaikmodule“ mit einem Anteil von 31,8%
„Elektroschrott ist eine Rohstoffquelle – nutzen wir sie!“ „Die korrekte Entsorgung von Altgeräten ist ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit“, erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse. Als Kooperationspartner der Aktion „Jeder Stecker zählt“, setzen wir uns gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen täglich dafür ein, dass mehr Elektroschrott richtig gesammelt und recycelt wird. Gemeinsam können wir die Umwelt entlasten – jeder Beitrag zählt!
Kühlgeräteaufbereitung bietet vielfältige Synergieeffekte und Wachstumsperspektiven
Die Stahlindustrie ist schwach in das neue Jahr gestartet.
Seite 1 von 33