
Wir wollen eine gelebte Kreislaufwirtschaft gestalten
Zur Eröffnung des 20. Elektro(nik)-Altgerätetags sprach bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock heute in Leipzig klare Worte.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Zur Eröffnung des 20. Elektro(nik)-Altgerätetags sprach bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock heute in Leipzig klare Worte.
Im März erzeugten die deutschen Stahlhersteller mit 3,327 Mio. Tonnen die höchste Rohstahlmenge seit 4 Monaten.
Erneut sind die Jahresergebnisse der belgischen Non-Profit-Organisation Bebat solide. Im Jahr 2021 sammelten die Belgier eine Rekordzahl an Batterien und Akkus, sodass Bebat das Jahr mit 3.631 Tonnen Batterien und Akkus auf dem Zähler abschließen konnte, was einem Anstieg von 8% im Vergleich zu 2020 entspricht. Dies ist das beste Sammelergebnis von Bebat seit seiner Gründung vor 26 Jahren.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) kritisieren die unzureichende Verbraucherinformation des Handels zur Sammlung von Elektroschrott und Altbatterien.
Mercedes-Benz will eine grüne Stahllieferkette etablieren, um den Einsatz von CO2-armen und CO2-freiem Stahl massiv auszubauen.
Mit 5,5 Mio. Tonnen haben sich die EU-Schrottimporte im vergangenen Jahr gegenüber 2020 um satte 33,2 Prozent erhöht.
Ein neues „Recht auf Reparatur“ muss Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen.
241.330 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2022 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich ein Rückgang von -17,5 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -21,4 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 62,3 Prozent, private Neuzulassungen büßten -10,0 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -4,6 Prozent.
Eine große Anzahl von Altteilen landet jährlich zum Recycling auf dem Schrottplatz. Ressourcenschonender ist es, Lichtmaschine, Anlasser und Co. im Sinne der Kreislaufführung wieder instandzusetzen.
Ende Februar gab das Aluminiumwalz- und -recyclingunternehmen Speira bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zum Kauf des europäischen Recyclinggeschäfts von Real Alloy (“Real Alloy Europa”) unterzeichnet hat. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und Genehmigungen.