Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Im Jahr 2023 wurden in der EU pro Einwohner offiziell 11,6 kg Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE oder E-Abfälle), beispielsweise Haushaltsgeräte, Smartphones und Computer, gesammelt, während pro Person 32,2 kg neue Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) auf den Markt gebracht wurden.

Weiterlesen …

Zum Internationalen Tag des Elektroschrotts am 14. Oktober 2025 veröffentlicht das EU-finanzierte Projekt FutuRaM neue Daten, die Europas wachsenden „urbanen Schatz“ an kritischen Rohstoffen sichtbar machen. Rund eine Million Tonnen wertvoller Metalle wie Kupfer, Aluminium und Palladium stecken jährlich in ausrangierten Elektronikgeräten in der EU und ihren Nachbarländern. Der Bericht betont: Mit besseren Sammel-, Reparatur- und Recyclingstrukturen könnte Europa seine Abhängigkeit von Importen verringern, neue Arbeitsplätze schaffen und den Weg in eine echte Kreislaufwirtschaft ebnen.

Weiterlesen …

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.