Die Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns reagiert auf die strukturellen Veränderungen und rückläufigen Kundenbedarfe im Automobilsektor mit einer Reorganisation ihrer Automotive Components-Standorte in Deutschland.
Der Weltstahlverband worldsteel rechnet in seinem aktuellen Konjunkturausblick (Short Range Outlook) für das kommende Jahr mit einer leichten Erholung der weltweiten Stahlnachfrage um etwa 1 Prozent.
Nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wurden die Onlinesparten von Lidl (Lidl Digital Deutschland GmbH & Co. KG), Ikea (Ikea Deutschland GmbH & Co. KG) und Hornbach (Hornbach Baumarkt AG) vor den Landgerichten Heilbronn, Frankfurt am Main und Landau in der Pfalz dazu verpflichtet, Verbraucher beim Kauf bestimmter Elektrogeräte nach der Absicht zur kostenlosen Rückgabe eines ähnliches Altgerätes zu fragen.
„Mach‘ mit bei der Jagd nach E-Schrott- rette, recycle und belebe“, lautet das Motto des diesjährigen E-Waste-Day am 14. Oktober. Dieser Tag konzentriert sich auf ungenutzte Elektrogeräte, die Verbraucher*innen in ihren Haushalten aufbewahren, ohne sich bewusst zu sein, dass diese Gegenstände wertvolle Materialien zur Wiederverwertung enthalten. Zum Elektroschrott gehören u. a. auch Kleingeräte wie Lampen. Verbraucher*innen sollten diese zur Sammelstelle bringen: sammelstellensuche.de
SUEZ erwirbt eine 20-prozentige Beteiligung an The Future Is NEUTRAL, um sich mit der Renault-Gruppe zusammenzuschließen, die fortan 80 % des Unternehmens besitzen wird.
Das operative Ergebnis im vierten Geschäftsjahresquartal beläuft sich voraussichtlich auf etwa 75 Mio. € (Vorjahr: 92 Mio. €)* und ist damit unter den Markterwartungen. Der Netto-Cashflow wird wie erwartet aufgrund hoher Produktverkäufe stark ausfallen und zwischen 500 bis 600 Mio. € betragen.
Die Elektrotransformation der Transportbranche nimmt Fahrt auf und steuert auf einen Kipppunkt vor 2030 zu. Das prognostiziert die Studie „Battery-electric trucks on the rise” von Strategy& , der globalen Strategieberatung von PwC.
Aurubis AG und die Talga Group Ltd haben eine Vereinbarung zur Entwicklung eines recycelten Graphitanodenproduktes aus Lithium-Ionen-Batterien unterzeichnet.
Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.