In Frankfurt brennt es nahezu jeden Tag in einem Entsorgungsfahrzeug oder in einer Entsorgungsanlage
Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Das Jahr 2024 war für Umicore von unerwarteten Herausforderungen geprägt, die sich auf die Gesamtleistung und die strategische Umsetzung auswirkten.
Die Gerhard Lang Recycling GmbH hat Anfang 2024 Geschichte geschrieben, indem sie als eines der weltweit ersten Unternehmen das AUTOSORT™ PULSE-System von TOMRA Recycling zur Sortierung von Aluminiumlegierungen aus Stanzabfällen der Automobilproduktion eingeführt hat.
Absatzplus im TV-Markt: Laut aktuellem CE-Branchenkompass 2024 von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit der GfK gingen die Verkaufszahlen von TV-Displays 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent auf knapp 4,6 Millionen Stück nach oben (2023: knapp 4,5 Mio.).
Die Aurubis AG erzielte im ersten Quartal 2024/25 ein robustes operatives Ergebnis vor Steuern von 130 Mio. €, getrieben durch höhere Metallpreise und gestiegene Schwefelsäureerlöse. Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie fort und investierte bereits 1 Mrd. € in strategische Projekte.
Der neue Technologiefilm des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt ein Praxisbeispiel für eine gelungene Produktentwicklung im Sinne des Ökodesigns.
Jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen Elektroschrott an. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt oder wiederaufgearbeitet. Im Februar 2023 startete am Fraunhofer IFF mit „iDEAR“ ein Forschungsprojekt, das zum Ziel hat, die Demontage von Elektroschrott zu automatisieren.
Zum Jahreswechsel 2024/ 2025 hat die KNETTENBRECH + GURDULIC Umwelt GmbH die Siegener Recycling Werkstätten gGmbH (SRW), einen etablierten Entsorgungsfachbetrieb in der Region Siegen-Wittgenstein übernommen.
bvse warnt vor Übernahme des Stahlkonzerns
Die deutsche Rohstahlproduktion 2024 beendete das dritte Jahr in Folge unter der avisierten Marke von 40 Mio. Tonnen, teilte der deutsche Stahlverband WV Stahl mit.
Seite 2 von 33