
Der deutsche Pkw-Markt hat im August 2025 an Fahrt aufgenommen: 207.229 Neuwagen wurden zugelassen – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Der deutsche Pkw-Markt hat im August 2025 an Fahrt aufgenommen: 207.229 Neuwagen wurden zugelassen – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Wo gebe ich meinen alten Toaster oder Haartrockner richtig zurück? Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt – und auf die der E-Schrott-Rückgabefinder jetzt noch bessere Antworten liefert.
Im Juli sank die in Deutschland erzeugte Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um - 13,5 Prozent auf 2,7 Mio. Tonnen.
Schlüsselprojekt für die Schließung des Rohstoffkreislaufs in der europäischen Batterieindustrie: CNGR bringt pCAM-Expertise ein, revomet modernste Recyclingtechnologien, unterstützt vom globalen CRONIMET-Netzwerk
Alle Märkte im Rückgabefinder auf e-schrott-entsorgen.org gelistet
Am 18. August sind die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft getreten, die Rücknahme und Verwertung von Altbatterien neu ordnen. Weitere nationale Ausführungsbestimmungen werden im Herbst 2025 erwartet.
Ergebnisbericht zum 1. nationalen Projekt zur abfallrechtlichen Marktüberwachung veröffentlicht.
Forschungsteam vergleicht am Beispiel Kalifornien verschiedene Strategien zur Nutzung von Altbatterien aus Elektroautos
Der Leitfaden unterstützt Betreiber von Ersthandlungsanlagen für Altgeräte praxisnah bei der Erfüllung ihrer Mitteilungspflichten nach ElektroG und UStatG.
Seit 2005 ist die Elektro Recycling Austria GmbH (ERA) starke Partnerin der heimischen Wirtschaft rund um Sammlung und Recycling von Elektroaltgeräten, seit 2009 auch bei Batterien. Allein 2024 sammelte die Marktführerin rund 50.570 Tonnen Elektrogeräte und 1.630 Tonnen Batterien.
Seite 2 von 37