
Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent.
Der internationale Tag des Elektroschrotts, der E-Waste-Day, am 14. Oktober, legte in diesem Jahr den Fokus auf „unsichtbaren“ Elektroschrott. Das sind elektronische und elektrische Gegenstände, die oft übersehen, nicht erkannt und falsch entsorgt werden.
Auf einer Gesamtfläche von 4,6 Hektar hat die Georgsmarienhütte GmbH am Hafen in Spelle-Venhaus einen neuen Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.
Konsumentinnen und Konsumenten halten Recycling überwiegend für sehr wichtig, so eine aktuelle GfK-Verbraucherumfrage im Auftrag des ZVEI.
Ein Konsortium von Industrievertretern, darunter TOMRA und Gerhard Lang Recycling GmbH, schloss sich zum Forschungsprojekt KANAL „Kreislaufsystem für funktionales Aluminium-Neuschrottrecycling aus der Automobilproduktion mittels LIPS“ zusammen und wird in den kommenden drei Jahren beweisen, dass Aluminium kreislauffähig ist.
Auch im Monat August zeichnet sich keine Trendwende ab.
Insgesamt hat die erzeugte Menge Rohstahl flüssig um 1 Prozent abgenommen auf 2.844 Mio. Tonnen. Über die Elektrostahlroute wurden 1,1 Prozent weniger und über die Hochofenroute 1 Prozent weniger flüssiger Rohstahl erschmolzen.
Insgesamt wurde in den ersten acht Monaten 24,32 Mio. Tonnen Rohstahl hergestellt, ein Rückgang von 4,2 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Über die Elektrostahlroute wurden insgesamt 6,81 Mio. Tonnen erzeugt, ein Rückgang von 12,4 Prozent. Die Hochofenroute erzeugte 17,51 Mio. Tonnen, um 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr des Vergleichszeitraums.
Redwood erwarb 100 Prozent der Saubermacher-Tochter Redux Recycling GmbH, dem führenden Lithium-Ionen-Batterie-Recycler in der EU, per 14. September 2023.
In den letzten Monaten verzeichnet die stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) eine deutliche Zunahme registrierter Hersteller.
Seit Anfang September 2023 ist das umfangreiche Update des Rückgabefinders „eSchrott“ für Elektro- und Elektronikaltgeräte verfügbar.
PreZero.weeeturn entwickelt Full-Service-Angebot für Hersteller und Inverkehrbringer von Elektro- und Elektronikgeräten.
Seite 15 von 33