231.992 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober 2024 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich eine Steigerung um 6,0 Prozent.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
231.992 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im Oktober 2024 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich eine Steigerung um 6,0 Prozent.
Geert Olbrechts, derzeit Chief Technology Officer (CTO) und EVP des Geschäftsfelds Specialty Materials, wird mit Wirkung vom 18. November die Verantwortung für das Geschäftsfeld Recycling übernehmen, während er seine derzeitigen Aufgaben als CTO beibehält.
Die GP Günter Papenburg Aktiengesellschaft, eine Aktionärin der Salzgitter AG, hat bekannt gegeben, dass sie zusammen mit TSR Recycling GmbH & Co. KG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für die Aktionäre der Salzgitter AG zu unterbreiten könnte. Ziel des Angebots wäre der Erwerb der Aktien der Gesellschaft.
Nur knapp ein Viertel des weltweit erzeugten Elektroschrotts wurde offiziell gesammelt und recycelt. Die restlichen Mengen an Elektroschrott wurden inoffiziell gesammelt, in Teilen recycelt oder als Restmüll entsorgt und auf Deponien verbracht. Diese Lücke zwischen offiziellen und inoffiziellen Sammel- und Recyclingstatistiken differiert dabei in den verschiedenen Regionen mitunter stark, wie die Infografik von Statista mit UN-Daten zeigt.
An einer neuen Schredder-Anlage untersucht ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg, wie Batteriezellen so zerkleinert werden können, dass möglichst viele der enthaltenen Rohstoffe effizient wiedergewonnen werden.
Im September 2024 verzeichnete Deutschland eine Rohstahlproduktion von 2,986 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.
Die Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns reagiert auf die strukturellen Veränderungen und rückläufigen Kundenbedarfe im Automobilsektor mit einer Reorganisation ihrer Automotive Components-Standorte in Deutschland.
Der Weltstahlverband worldsteel rechnet in seinem aktuellen Konjunkturausblick (Short Range Outlook) für das kommende Jahr mit einer leichten Erholung der weltweiten Stahlnachfrage um etwa 1 Prozent.
Nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wurden die Onlinesparten von Lidl (Lidl Digital Deutschland GmbH & Co. KG), Ikea (Ikea Deutschland GmbH & Co. KG) und Hornbach (Hornbach Baumarkt AG) vor den Landgerichten Heilbronn, Frankfurt am Main und Landau in der Pfalz dazu verpflichtet, Verbraucher beim Kauf bestimmter Elektrogeräte nach der Absicht zur kostenlosen Rückgabe eines ähnliches Altgerätes zu fragen.
„Mach‘ mit bei der Jagd nach E-Schrott- rette, recycle und belebe“, lautet das Motto des diesjährigen E-Waste-Day am 14. Oktober. Dieser Tag konzentriert sich auf ungenutzte Elektrogeräte, die Verbraucher*innen in ihren Haushalten aufbewahren, ohne sich bewusst zu sein, dass diese Gegenstände wertvolle Materialien zur Wiederverwertung enthalten. Zum Elektroschrott gehören u. a. auch Kleingeräte wie Lampen. Verbraucher*innen sollten diese zur Sammelstelle bringen: sammelstellensuche.de
Seite 11 von 39