- Details
NRW-Industrie produzierte 2017 Textilien im Wert von 3,1 Milliarden Euro
Im Jahr 2017 stellten in Nordrhein-Westfalen 209 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes Textilien im Wert von 3,1 Milliarden Euro her.
Im Jahr 2017 stellten in Nordrhein-Westfalen 209 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes Textilien im Wert von 3,1 Milliarden Euro her.
Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH ruft für den Zeitraum 01.04. - 20.06.2018 einen Sammel-Wettbewerb für Altkleider aus. Den drei Erstplatzierten mit den höchsten Sammelquoten winken Preisgelder von 2.000 – 5.000 Euro. Mitmachen können die 30 Frankfurter Vereine, die sich zuerst für den Wettbewerb anmelden.
Anfang Februar weihte SOEX, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Alttextilvermarktung und -recycling, sein neues Sortierwerk in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein.
Neue Inhaberin der Contec GmbH ist seit Jahresanfang die Lorenz Wittmann GmbH aus Geisenhausen in Niederbayern.
Der Online-Einkauf kommt auch in Österreich langsam im „Mainstream“ an – jeder fünfte Österreicher kauft mittlerweile lieber im Web als im Geschäft, vor allem Bekleidung, Schuhe oder Accessoires. Online-Shops und -Marktplätze im Geschäftskunden-Bereich (B2B) hingegen stecken aktuell noch in den Kinderschuhen.
Zusammen mit der Hochschule Luzern und Coop engagiert sich das Textilrecyclingunternehmen Texaid im Forschungsprojekt «Texcycle». Das Ziel des Schweizer Projekts ist es, einen neuen Upcycling-Rohstoff zu generieren, der sich für verschiedene Anwendungsbereiche eignet.
Kolping Recycling hat sich erneut für das bvse-Qualitätssiegel Textilsammlung qualifiziert. Die am bvse-Qualitätssiegel teilnehmenden Mitgliedsunternehmen haben sich verpflichtet, für Transparenz bei der Sammlung, nachvollziehbare Verwertungswege und den Schutz der Umwelt zu sorgen.
Der Entsorgungsfachbetrieb Kolping Recycling hat im vergangenen Jahr den Umsatz um zehn Prozent erhöht und beteiligt sich an einem niederländischen Textilsortierwerk. Die Firma aus Fulda will weiter wachsen.
WITTMANN und der Bayerische Fußballverband (BFV) arbeiten seit 2015 zugunsten lokaler Fußballvereine im Rahmen einer Kooperation in der Altkleidersammlung zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde kürzlich verlängert. Das bedeutet, dass Fußball- und andere Sportvereine sich unter dem Titel „Altkleider rein, Geld für Deinen Verein!“ auch zukünftig einen attraktiven Zusatzverdienst sichern können.
Mit Wirkung zum 01.01.2017 erwarb die Kolping Recycling GmbH eine Beteiligung an der Respect Textiles B.V. mit Sitz in Etten Leur (NL). Die Firma Respect Textiles ist ein etabliertes Textilsortierwerk mit besten Kundenkontakten nach Osteuropa, Westafrika und Asien. Seit vielen Jahren bereits arbeiten beide Unternehmen erfolgreich zusammen.