Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

TEXAID engagiert sich für das Forschungsprojekt «Texcycle»

Zusammen mit der Hochschule Luzern und Coop engagiert sich das Textilrecyclingunternehmen Texaid im Forschungsprojekt «Texcycle». Das Ziel des Schweizer Projekts ist es, einen neuen Upcycling-Rohstoff zu generieren, der sich für verschiedene Anwendungsbereiche eignet.

Weiterlesen ...

Kolping Recycling erhält erneut das bvse-Qualitätssiegel

Kolping Recycling hat sich erneut für das bvse-Qualitätssiegel Textilsammlung qualifiziert. Die am bvse-Qualitätssiegel teilnehmenden Mitgliedsunternehmen haben sich verpflichtet, für Transparenz bei der Sammlung, nachvollziehbare Verwertungswege und den Schutz der Umwelt zu sorgen.

Weiterlesen ...

Kolping Recycling mit 10 Prozent Wachstum

Der Entsorgungsfachbetrieb Kolping Recycling hat im vergangenen Jahr den Umsatz um zehn Prozent erhöht und beteiligt sich an einem niederländischen Textilsortierwerk. Die Firma aus Fulda will weiter wachsen.

Weiterlesen ...

WITTMANN und Bayerischer Fußballverband gehen seit 2015 gemeinsame Wege

WITTMANN und der Bayerische Fußballverband (BFV) arbeiten seit 2015 zugunsten lokaler Fußballvereine im Rahmen einer Kooperation in der Altkleidersammlung zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde kürzlich verlängert. Das bedeutet, dass Fußball- und andere Sportvereine sich unter dem Titel „Altkleider rein, Geld für Deinen Verein!“ auch zukünftig einen attraktiven Zusatzverdienst sichern können.

Weiterlesen ...

Kolping Recycling GmbH erwirbt Beteiligung an niederländischem Textilsortierwerk

Mit Wirkung zum 01.01.2017 erwarb  die  Kolping Recycling GmbH  eine Beteiligung  an der Respect Textiles B.V. mit Sitz in Etten Leur (NL). Die Firma Respect Textiles  ist ein etabliertes Textilsortierwerk mit besten Kundenkontakten nach Osteuropa, Westafrika  und Asien. Seit vielen Jahren bereits arbeiten beide  Unternehmen  erfolgreich zusammen.

Weiterlesen ...

bvse-Leitfaden unterstützt Kommunen bei Vergabeverfahren für Alttextilien

Seit Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes schreiben Kommunen vermehrt Dienstleistungen für das Textilrecycling aus. Um den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern die Vergabepraxis insbesondere unter dem im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankerten Rechtsbegriff der Hochwertigkeit zu erleichtern, hat ein bvse-Arbeitskreis aus Branchenexperten einen Leitfaden erarbeitet. Dieser enthält in komprimierter und auch für Nichtjuristen leicht verständlicher Form umsetzbare sowie verlässliche und nachprüfbare Kriterien für die Ausschreibung von Erfassungs-, Sortierungs- und Verwertungsleistungen.

Weiterlesen ...

bvse unterstützt Grundstückseigentümer im Kampf gegen illegal aufgestellte Altkleidercontainer

Gegen die Nacht-und-Nebel-Aktionen, in denen illegale Sammler, zum großen Ärgernis der privaten Eigentümer, ungefragt Altkleidercontainer auf deren Privatgrundstücken und -parkplätzen aufstellen, hat der bvse mit seiner AKTION gegen Illegale Altkleidercontainer ein Zeichen gesetzt. In einem übersichtlichen Flyer bietet der bvse den geplagten Grundstücksbesitzern konkrete und leicht umsetzbare Handlungshinweise zur rechtssicheren Entfernung der ungewollten Container.

Weiterlesen ...

bvse-Alttextiltag: Die Branche muss offensiver werden!

Das explodierende Bevölkerungswachstum in den Entwicklungs- und Schwellenländern verlangt dringend nach Lösungen – auch im Recycling- und Entsorgungsbereich. Über das globale gemeinschaftliche Interesse hinaus, hier mit Wirtschaftskooperationen unterstützend tätig zu werden, bieten sich für die gut entwickelte deutsche Recycling- und Entsorgungswirtschaft – auch im Alttextilbereich – zusätzlich große Marktchancen. Dies machte der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Stein auf dem 6. Internationalen Alttextiltag, am 11. Mai, in Warnemünde, deutlich.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.