Zum 1. August 2018 übernimmt die BSR Grundstück, Gebäude, Technik und Ausstattung der Hennickendorfer Kompost GmbH.
- Details
Zum 1. August 2018 übernimmt die BSR Grundstück, Gebäude, Technik und Ausstattung der Hennickendorfer Kompost GmbH.
Nach dem bereits erfolgreichen Einsatz des UNTHA XR Ripper setzt der französische Hersteller von Ersatzbrennstoffen Environnement 48 nun auf den UNTHA XR3000 C mobil-e um Durchsatzleistung und Jahreskapazität weiter zu erhöhen.
Im Auftrag eines schwedischen Unternehmens befasste sich BHS-Sonthofen als Spezialist für Fest-Flüssigtrennung mit der Extraktion von Wertstoffen aus Biomasse. Im Ergebnis wurde der angedachte Prozess bei gleichzeitig höherer Wirkstoffkonzentration spürbar vereinfacht. Die Lösung: ein Taktbandfilter vom Typ BF 350-255, der mit knapp 90 m² Filterfläche und entsprechender Rekordleistung aufwartet.
Die Buhck Gruppe trägt mit der Entwicklung eines hochwertigen Recyclingproduktes dazu bei, die Umwelt zu stärken.
Phosphor fördert in Form von Phosphat das Pflanzenwachstum und ist oft die Basis für Dünger. Doch der Abbau des Mineralstoffs birgt viele Probleme. Das macht die rund zwei Millionen Tonnen Klärschlamm, die in Deutschland pro Jahr anfallen und recyclingfähiges Phosphor enthalten, zu einer wichtigen Quelle.
In der energieintensiven Zementindustrie spielen alternative Brennstoffe eine immer größere Rolle. Gewonnen werden diese in mechanisch-biologischen Aufbereitungs- oder auch Gewerbesortieranlagen.
Auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT haben Veolia Deutschland und EEW Energy from Waste einen Vertrag über die nachhaltige Verwertung der Klärschlämme aus kommunalen Abwässern geschlossen.
Doppstadt erweitert seine Kompetenz im Bereich Kompostierung. Durch die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Hersteller SCARAB bieten sie jetzt auch Überfahrumsetzer an. Die weltweit erfolgreichen Maschinenriesen werden auf dem Freigelände der IFAT zu sehen sein.
Die BAM entwickelt thermochemische Verfahren, mit denen der Nährstoff aus Klärschlammasche zurückgewonnen und in modernen Düngemitteln wiederverwendet werden kann – ganz im Sinne einer nachhaltigen Nutzung. Nun hat die BAM ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt.
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV übernimmt eine Bioabfallvergärungsanlage des zur Eggersmann Gruppe gehörenden Entsorgungsfachbetriebs Kompotec in Dresden-Klotzsche.
Seite 26 von 33