Ein neues „Recht auf Reparatur“ muss Waren haltbarer und reparierbar machen und eine bessere Kennzeichnung zur Verbraucherinformation sowie eine Erweiterung der Garantierechte umfassen.
- Details
- Kategorie: Nachrichten Schrott, E-Schrott, Kfz-Recycling
Um bis zum Jahr 2050 die angestrebte Klimaneutralität in allen Wertschöpfungsketten zu erreichen, sind drastische Veränderungen erforderlich, insbesondere für energieintensive Industrien wie die Metallerzeugung.