Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Quelle: AVU

AVU-Verpackungsmonitor mit aktuellen Zahlen zu Verpackungsaufkommen, Recycling und Verbraucherwahrnehmung zeigt Veränderungen und Trends.

Der Trend ist gebrochen: Weiter sinkendes Verpackungsaufkommen

  • Das Verpackungsaufkommen in Deutschland ist 2023 auf 17,9 Mio. t Verpackungen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 1,1 Mio. t. Bis 2030 könnte das Verpackungsaufkommen um weitere 1,3 Millionen Tonnen sinken.
  • Der Rückgang des Verpackungsaufkommens beruht teils auf konjunkturellen Effekten, heißt es im Bericht. So wurden Gewerbeverpackungen deutlich weniger eingesetzt. Bei Verbraucher-
    verpackungen spielen u.a. der Trend zu Mehrweg und Verpackungsoptimierung eine Rolle. Laut Prognose könnte das Verpackungsaufkommen in Deutschland bis 2030 um weitere 1,3
    Mio t zurückgehen. Insbesondere bei Kunststoffverpackungen wird eine stark rückläufige Nutzung vorhergesagt.

Recycling nimmt zu

In Deutschland wird ein immer größerer Anteil von Verpackungen recycelt: Die stoffliche Recyclingquote stieg 2023 um 0,9 Prozentpunkte auf 75,4 %. Besonders deutlich legte die
Recyclingquote von Getränkekartons zu – um 7,6 Prozentpunkte auf 70,4 %

Fakten und Verbraucherwahrnehmung

Hohe Bereitschaft zur Mülltrennung, aber ausbaufähiges Vertrauen ins Recycling. Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit sind starke Kaufkriterien.

  • Die Mülltrennung im Haushalt ist eine wichtige Voraussetzung für hochwertiges Recycling. Im Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher ist dies zunehmend fest verankert: Mülltrennung wird von 54 % der Befragten als „sehr wichtig“ angesehen – ein Anstieg um 4 Prozentpunkte gegenüber 2024.

0731 AVU2Quelle: AVU

  • Das Vertrauen ins Recycling ist dennoch ausbaufähig: Nur knapp jeder Zweite (44 %) glaubt, dass Verpackungsrecycling in Deutschland gut funktioniert. Mülltrennung wird also
    ernst genommen, aber es bestehen weiterhin Zweifel an der Effektivität des Recyclingsystems.
  • Zwei Drittel der Befragten bewerten die Recyclingfähigkeit einer Verpackung als Kaufentscheidungskriterium. Bei fast eben so vielen ist zudem die wahrgenommene Nachhaltigkeit der Verpackung relevant.

Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit einer Verpackung für Ihre Kaufentscheidung?

0731 AVU3Quelle: AVU

Die Umfrage führte YouGov im Juni 2025 mit >2000 Personen durch. Die Verpackungsdaten stammen von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (gvm).

Die zugrundeliegende Studie finden Sie >>> hier.

Den AVU-Verpackungsmonitor 2025 können Sie >>> hier als PDF herunterladen.

Quelle: www.avu-online.de

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.