Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Das bvse-Frauennetzwerk stärkt die Sichtbarkeit von Frauen und möchte junge Talente für die Recycling- und Entsorgungsbranche begeistern. Rolemodels wie Doppstadt-Gebietsverkaufsleiterin Iris Niendorf – häufig zu Gast im Netzwerk – zeigen, wie Frauen in der Branche erfolgreich ihren Weg gehen. Vielen Dank an Doppstadt für die Bereitstellung des folgenden Interviews.

Weiterlesen: SELBSTBEWUSST VORAN - Doppstadt-Gebietsverkaufsleiterin Iris Niendorf

Sandra Baier von Axians eWaste steht exemplarisch für die wachsende Rolle von Frauen als Gestalterinnen in der Recycling- und Entsorgungsbranche. Mit einem tiefen Verständnis für Naturwissenschaften und einer Leidenschaft für nachhaltige Innovationen gestaltet Sandra Baier, die digitale Zukunft der Umweltwirtschaft.

Weiterlesen: Frauenpower trifft Technologie: Nachhaltig. Digital. Wegweisend.

Seit April ist das bvse-Frauennetzwerk Teil des bundesweiten Bündnis „MINTvernetzt“. Das gemeinsame Ziel: Mädchen und Frauen für MINT-Berufe begeistern und sie langfristig in diesen Bereichen zu halten. Einen wichtigen Impuls dafür, junge weibliche Talente für die vom Fachkräftemangel betroffene Branche zu gewinnen, setzten auch viele bvse-Mitgliedsunternehmen beim diesjährigen Girls’ Day.

Weiterlesen: Mehr Mädchen in MINT-Berufe: bvse-Frauennetzwerk bei „MINTvernetzt“ – bvse-Mitgliedsunternehmen...

Mitglied werden Presse top