Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Seit April ist das bvse-Frauennetzwerk Teil des bundesweiten Bündnis „MINTvernetzt“. Das gemeinsame Ziel: Mädchen und Frauen für MINT-Berufe begeistern und sie langfristig in diesen Bereichen zu halten. Einen wichtigen Impuls dafür, junge weibliche Talente für die vom Fachkräftemangel betroffene Branche zu gewinnen, setzten auch viele bvse-Mitgliedsunternehmen beim diesjährigen Girls’ Day.

Fachkräftemangel begegnen – mit weiblichem MINT-Nachwuchs

Die Recycling- und Entsorgungsbranche leidet zunehmend unter Fachkräftemangel. Frauen sind in technischen Berufen weiterhin unterrepräsentiert. Das bvse-Frauennetzwerk setzt sich dafür ein, das zu ändern.

Mit dem Beitritt zu „MINTvernetzt“, einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vernetzungsplattform, stärkt das Frauennetzwerk des bvse gezielt seine Aktivitäten im Bereich weiblicher Nachwuchsarbeit für die Branche.

„Wer die Zukunft der Recyclingbranche sichern will, muss alle Talente gewinnen. Mit unserer Mitgliedschaft bei MINTvernetzt setzen wir gezielt auf mehr Frauen in technischen Berufen – aus Überzeugung und aus wirtschaftlicher Notwendigkeit“, betont bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.

„Gerade im Recycling- und Entsorgungssektor liegen enorme Chancen – für Innovation, Nachhaltigkeit und berufliche Entwicklung. Umso wichtiger ist es, auch junge weibliche Talente frühzeitig zu erreichen und für diese Themen zu begeistern“, sind sich die Vorständinnen des bvse-Frauennetzwerkes Verena Hoffmann und Lara Pietrucha einig.

MINTvernetzt unterstützt seine Netzwerkpartner mit Ideen, Förderprogrammen und praxisnaher Hilfe. Besonders interessant für Unternehmen: Über #empowergirl.de, eine Initiative von MINTvernetzt, können kostenfrei Praktikumsplätze für Schülerinnen angeboten werden. Ein digitales Begleitprogramm liefert Tipps zur gendersensiblen Gestaltung.

Girls’ Day 2025: Mädchen - MINT - Maschinen - Technik zum Anfassen

Mit einer Vielzahl von praxisnahen Aktionen setzten zahlreiche bvse-Mitgliedsunternehmen beim Girls' Day 2025 ein starkes Zeichen für mehr Frauen in technischen Berufen. Junge Mädchen erhielten spannende Einblicke in Berufe rund um Technik, Logistik, Recycling und Nachhaltigkeit.

Einige Unternehmen haben ihre Eindrücke und Bilder mit dem bvse-Frauennetzwerk geteilt:
Bei der NaBrHo GmbH, der RCS-Gruppe und der REL Recycling Entsorgung & Logistik GmbH durften die Teilnehmerinnen selbst mit Maschinen arbeiten, Lkw fahren und Recyclingprozesse hautnah erleben. „Hier konnten wir zeigen, wie spannend und zukunftsorientiert unsere Branche ist“, erklärt Verena Hoffmann, Geschäftsführerin der NaBrHo GmbH.

Sehen Sie nachfolgend Eindrücke und Bilder dieser spannenden Tage

NaBrHo: Teilnehmerinnen bewegen GROßES

0425 NaBrHo

Fünf interessierte Mädchen im Alter zwischen 11 und 12 Jahren waren am diesjährigen Girls‘ Day 2025 zu Gast bei der NaBrHo GmbH.

Neben einer „Theorieeinheit“ mit Recycling-Quiz und kurzen Filmen über den richtigen Umgang mit verschiedenen Abfällen, gab es eine Maschinen-Challenge, auf die alle Teilnehmerinnen mit Spannung hinfieberten.

Als es dann soweit war, unter Begleitung eines erfahrenen Maschinenführers selber Hand an den Joystick zu legen, wurden die Augen und der Respekt immer größer.

"Schlussendlich haben alle bravourös die Challenge gemeistert und einen BigBag mit dem Umschlagsbagger versetzt und mit dem großen Radlader Material umgeschichtet.

Alle sind mit einem Adrenalinschub und einem breiten Grinsen von den Maschinen gestiegen und werden an dem Abend zu Hause viel zu berichten gehabt haben", erklärte Geschäftsführerin Verena Hoffmann.

Weitere Informationen zu NaBrHo

 

 Girls’ Day bei RCS: Einblicke zwischen Lkw, Werkstatt und Büro

0425 RCS

Beim Girls' Day 2025 ermöglichte die RCS-Gruppe jungen Schülerinnen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche des Unternehmens.

"Jedes Jahr wird das Angebot gerne angenommen, um spannende Berufe kennenzulernen — wie etwa bei den Berufskraftfahrern oder in der Werkstatt. Auch in der Verwaltung und im Vertrieb gibt es für die Teilnehmerinnen jede Menge zu entdecken: Ob eine Tour im Lkw, ein Blick hinter die Kulissen der Werkstatt oder ein Tag am Schreibtisch — die Mädchen erlebten abwechslungsreiche Aufgaben und einen spannenden Tag bei RCS", so Shiva Sauermann von RCS.

Weitere Informationen zur RCS-Gruppe

 

LKW-Abenteuer beim Girls’ Day – Unterwegs mit dem REL Containerdienst

0425 REL"Einen Tag im LKW – unterwegs mit den Fahrern des REL-Containerdienstes. Das war unser Angebot an alle Girls, die schon immer mal in einem LKW sitzen wollten. Es hat uns sehr gefreut, dass alle 5 Plätze vergeben wurden und auch alle angemeldeten Schülerinnen erschienen sind", berichtet Sina Zeiß von REL.

"Die interessierten Jugendlichen wurden auf dem REL-Recyclinghof in Hockenheim von unserer Ausbilderin Susen Pauli herzlich begrüßt, dann folgte eine Führung über den Hof. Der Betriebsleiter Marc Schloz nahm sich gerne die Zeit und beantwortete alle Fragen zu den Abläufen auf einem Recyclinghof.

Und dann war der große Moment gekommen: Die Mädels durften in die LKWs klettern und es sich auf dem Beifahrersitz gemütlich machen, um gemeinsam mit unseren Fahrern die Container zu den Kunden zu bringen bzw. sie wieder abzuholen.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause ging der aufregende Tag gegen 14:00 Uhr zu Ende. Wir hoffen, es hat allen genauso viel Spaß gemacht wie uns.

Ganz sicher sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei!" verspricht Sina Zeiß.

Weitere Informationen zur REL Recycling Entsorgung & Logistik GmbH

 

 

 

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.