Holzkontor Bergkamen tritt künftig unter neuer Marke und neuem Namen als Umweltkontor Bergkamen am Markt auf.
- Details
Holzkontor Bergkamen tritt künftig unter neuer Marke und neuem Namen als Umweltkontor Bergkamen am Markt auf.
Die PreZero Wertstoffmanagement hat – rückwirkend zum 1. Januar – die Firma DR. HILLBRAND GmbH - HILLENERGY in Porta Westfalica übernommen.
Minderwertiges Abfall- und Gebrauchtholz, das im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft und Kaskadennutzung nicht für eine weitere Nutzung in Möbeln oder Baustoffen geeignet ist, bietet sich am Ende der Kaskade für eine energetische Verwertung an.
Genehmigungsverfahren beginnt noch in diesem Jahr, die Inbetriebnahme ist für 2023 geplant
Nach fünf Jahren kontinuierlichen Wachstums musste die deutsche Holzindustrie im ersten Halbjahr 2019 erstmals einen leichten Umsatzrückgang verkraften.
Mit der vom Bundesrat gebilligten Änderung der Düngemittelverordnung (20.09.) ist auch eine Regelung verbunden, die zu weniger Plastik in Gärresten, Komposten und Düngemitteln führt. Die Änderung geht auf eine Initiative von Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein zurück.
RWE geht neue Wege in der Produktion von Phosphor: Im Innovationszentrum Niederaußem errichtet das Essener Energieunternehmen eine Versuchsanlage zur Rückgewinnung des lebenswichtigen Rohstoffs.
Die deutschen Zementhersteller haben auch im zurückliegenden Jahr in eine Vielzahl von Maßnahmen investiert, um ihren CO2-Fußabdruck weiter zu verringern.
„Mit der neuen Bioabfallvergärungsanlage kann der Rhein-Hunsrück-Kreis künftig nicht nur knapp 2.500 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen,", sagte Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute beim ersten Spatenstich in Kirchberg.
In Deutschland wurden 2018 rund 29,0 Millionen Tonnen Zement verbraucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die eingesetzte Menge damit um ca. 0,4 % leicht gestiegen.
Seite 18 von 33