Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Bildquelle: SENNEBOGEN

Bereits seit über einem Jahr setzt das SENNEBOGEN Werk V in Steinach bei der Betankung ihrer Maschinen konsequent auf den alternativen Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Das Ziel: Emissionen senken, Nachhaltigkeit stärken. Ganz ohne Kompromisse im Betrieb.

HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil (dt. „hydriertes Pflanzenöl“), und ist ein synthetisch hergestellter Kraftstoff. Dieser besteht in erster Linie aus pflanzlichen und tierischen Abfallstoffen wie Altspeiseölen oder Restfetten, die zu Kohlenwasserstoff umgewandelt werden. Der Kraftstoff ist chemisch nahezu identisch mit fossilem Diesel, jedoch deutlich sauberer in der Verbrennung. Außerdem erweist er sich als besonders nachhaltig. Je nach Betrieb und Herkunft der Rohstoffe können die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus um bis zu 90% reduziert werden.

1007 Sennebogen2Bildquelle: SENNEBOGEN„Der After Sales-Standort in Steinach war von Beginn an sehr klimafreundlich aufgestellt...

…Mit der PV-Anlage decken wir rund 75 % des Eigenbedarfs an Strom ab, die Gebäude werden mit Hackschnitzel beheizt. Somit war die Senkung des Dieselverbrauchs für uns der nächstgrößte Stellhebel, um möglichst viel CO2 einzusparen,“ erklärt Dr. Andreas Maurer, Standortleiter und Initiator der Kraftstoffumstellung

Bilanz nach einem Jahr der Umstel­lung: durch­weg posi­tiv

Seit Juni 2024 werden nun am Standort in Steinach alle Miet- und Gebrauchtmaschinen, die Firmenwagen, Monteursfahrzeuge sowie Dieselstapler mit klimafreundlichem HVO-100 betankt. Die Bilanz nach über einem Jahr der Umstellung fällt durchweg positiv aus, denn die Testphase konnte ohne technische und logistische Schwierigkeiten absolviert werden. Der synthetische Kraftstoff lässt sich ohne Umrüstungen und bei jedem Wetter in den bestehenden Dieselmotoren verwenden. Ebenso problemlos stellte sich die Verfügbarkeit heraus.

1007 Sennebogen3Bildquelle: SENNEBOGENMehr als 165 Tonnen CO2 Einspa­rung pro Jahr

„Die Betankung unserer Maschinen mit hochwertigem HVO kostet uns ca. 4 bis 6 Cent mehr pro getanktem Liter Kraftstoff, dafür werden die CO2-Emissionen unserer Maschinen im Betrieb um rund 2,4 kg CO2 pro verbrauchtem Liter reduziert – ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft, den wir gerne auf uns nehmen. Durch die Verwendung von HVO-100 sparen wir am Standort Steinach jährlich ca. 70.000 Liter Diesel und damit auch mehr als 165 Tonnen an CO2 ein“, freut sich Maurer.

Da HVO bei allen Cummins Dieselmotoren der Abgasstufe V verwendet und darüber hinaus auch mit fossilem Kraftstoff gemischt werden kann, können nahezu alle SENNEBOGEN Maschinen mit dem CO2-reduzierten Kraftstoff betrieben werden.

Quelle und weitere Informationen: www.sennebogen.com

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.