Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Nachrichten informativ. tagesaktuell

Offen für Ideen? Dann können Sie ein Fairphone2 gewinnen!

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (kurz ElektroG) regelt unter anderem die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Um hier alle Akteure noch besser zu informieren, beauftragte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) den Osnabrücker Umweltdienstleister Hellmann Process Management (HPM) mit der Entwicklung eines Informationsportals. Entstanden ist die Plattform www.ElektroG.de. Jetzt haben kreative Köpfe die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zur weiteren Verbreitung des Portals bei dem Osnabrücker Unternehmen einzureichen. Als Belohnung für das Engagement wird unter allen Teilnehmern ein Fairphone 2 im Wert von über 500,- € verlost.  

Weiterlesen ...

Sonepar erweitert Kooperation mit Lightcycle

Der Elektrogroßhändler Sonepar bietet seinen Kunden in allen 76 Filialen der Regionalgesellschaft West ab sofort einen Rücknahmeservice für Altlampen an. Wie die Regionalgesellschaft Nord/Ost kooperiert auch Sonepar West hierbei mit der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH, Deutschlands größtem Rücknahmesystem für Beleuchtung.

Weiterlesen ...

Verpackungen aus Weißblech zu über 90 Prozent umweltschonend verwertet

In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2015 zu 90,7 Prozent stofflich verwertet worden. 92,9 Prozent sind es in Bezug auf die Verbrauchsmengen aus privaten Haushalten, die rund 85 Prozent des Gesamtaufkommens darstellen. Damit steht Verpackungsstahl (Weißblech) nach wie vor an der Spitze aller vergleichbaren Verpackungswerkstoffe.

Weiterlesen ...

STEINERT schließt Lücke im ASR-Recycling

Bei GDE Recyclage, dem zweitgrößten Schrott-Recycler Frankreichs und Tochterunternehmen der in Amsterdam ansässigen ECORE B.V., ist das Ziel klar gesteckt: Die seit dem 18.09.2000 beschlossene Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Altfahrzeuge wird erreicht. Die Richtlinie besagt u.a., dass die Wiederverwendung und Verwertung bei allen Altfahrzeugen bei mindestens 95 % des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts liegen soll. Einer der wichtigsten Partner im Entwicklungsprozess dieses Projektes mit dem Ziel mindestens 85 % der ASRs (Automobile Shredder Residues) zu verwerten und 10 % energetischer Wiederverwertung, ist die Firma STEINERT…

Weiterlesen ...

Mittelständische Schrottwirtschaft muss aktivere Rolle übernehmen!

„Der Sekundärrohstoff Schrott bewegt sich als internationale Handelsware in einem Marktumfeld, das trotz scheinbar zunehmender Transparenz nach wie vor schwierig und schwer durchschaubar ist. Die Marktteilnehmer müssen sehr flexibel, anpassungsfähig und innovationsbereit sein, wenn sie den Herausforderungen der Branche im internationalen Marktgefüge begegnen wollen“, machte der bvse-Vizepräsident und stellvertretende Fachverbandsvorsitzende Sebastian Will zu Beginn einer Unternehmergesprächsrunde auf dem diesjährigen Forum Schott des bvse-Fachverbands Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling am 10. November in Wolfsburg deutlich.

Weiterlesen ...

Qualität von Anfang an

Fairer Wettbewerb, Transparenz und deutschlandweit einheitliche Kontrollen hat sich die Branche vom neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes versprochen, doch bisher ist noch keine Trendwende erkennbar. Dies wurde auf dem 15. Elektro(nik)-Altgerätetag in Wolfsburg deutlich.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.