Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
In der Anbaugeräte-Arena glänzte ein Cat-Kettenbagger 330. Foto: Zeppelin

Cat Technik hautnah auf der RATL 

0511 Zeppelin Cat RATLNachleseBild1 002Ein Cat MH3024 demonstrierte seine Stärken beim Umschlag von Holz und Biomasse. Foto ZeppelinRessourcen schonen, Wertstoffe recyceln und durch gezielte Aufbereitung dem Wirtschaftskreislauf zur Verfügung stellen: Das war auf der Messe Recycling Aktiv und Tiefbau Live (RATL) Mitte Oktober in Karlsruhe allgegenwärtig.

Auf dem ertüchtigten Freigelände rund um das Peter-Gross-Areal standen die für die RATL charakteristischen Aktionsflächen und Musterbaustellen aus unterschiedlichsten Anwendungen im Fokus, die den hohen Nutzen der Demoformate für das Fachpublikum unterstrichen.

„Die Messe hat gezeigt, dass sie nicht nur regional, sondern auch überregional enormes Potenzial bietet – insbesondere durch die Live-Demonstrationen, die viele Interessenten und Entscheider anzogen“, so Marc Kallies, Messestandleiter und Zeppelin-Niederlassungsleiter Freiburg.

Während der Live-Demos erlebten Fachbesucher Cat-Technik hautnah. So demonstrierte ein MH3024 seine Stärken beim Umschlag von Holz und Biomasse. Ein MH3026 zeigte wiederum eindrucksvoll, was er beim Handling von Schrott und Metall alles leisten kann. In der Anbaugeräte-Arena glänzte ein Cat-Kettenbagger 330.

1105 Zeppelin Cat RATLNachleseBild3 002Ein Cat MH3026 zeigte wiederum eindrucksvoll, was er beim Handling von Schrott und Metall alles leisten kann. Foto: ZeppelinAuf der „Baustelle Zukunft“ drehte sich alles um alternative Antriebstechnik, wie sie dort ein Cat-Elektro-Radlader 906 und Cat Elektro-Minibagger 301.9 verkörperten.

Zeppelin Baumaschinen war jedoch auch mit einem eigenen Messestand auf einer Fläche von 800 Quadratmetern vertreten und stellte zusammen mit Zeppelin Rental neun Exponate samt Anbaugeräten vor. Unter ihnen erstmals auf der RATL auch Zeppelin-Telehandler. „Wir zeigten den gesamten Prozess neuer Cat Baumaschinentechnologie, erstklassigen Service und moderne digitale Lösungen“, betonte Marc Kallies. Ein Angebot, das intensiv genutzt wurde.

Innovationen und Zukunftsthemen bei Tiefbau, Abbruch und Recycling sorgten für intensive Gespräche. Den Eingang zum Außengelände flankierten ein M319 und ein MH3024. Zusätzlich war Zeppelin am OilQuick-Stand mit einem Cat 306 mit Tiltrotator vertreten und stellte in Kooperation mit der Firma Hoch am Haupteingang einen Cat 326 LRE aus.

Damit konnte das Interesse der Fachbesucher geweckt werden. „Unser Erfolg auf der RATL basierte auch auf einem starken Marketingprogramm, das zahlreiche Abschlüsse ermöglicht hat. Unser zentraler Messestand hat sich als strategisch wertvoll erwiesen, sodass wir durch unsere Präsenz unsere Schlüsselrolle auf der Messe festigen konnten“, so Marc Kallies. Er zeigte sich – wie viele andere Aussteller auch – zufrieden bezüglich der Qualität der Messebesucher. Laut Messegesellschaft Karlsruhe ging es nicht allein um die Entdeckung von Innovationen, sondern auch um die Vorbereitung von Investitionen und Kaufabschlüssen.

1105 Zeppelin Cat RATLNachleseBild4 002Den gesamten Prozess neuer Cat Baumaschinentechnologie inklusive Service und digitale Lösungen stellte Zeppelin auf der RATL vor. Bild: Zeppelin

Quelle und weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen GmbH

 

Mitglied werden Presse top