Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Presse Textilrecycling

Mode muss nachhaltiger werden

Modetrends wechseln schnell und Modeketten bringen ständig neue Kollektionen auf den Markt. Entsprechend häufig wird neue Kleidung gekauft. Derzeit sind dies rund 26 kg pro Bundesbürger und Jahr. 5,2 Milliarden Kleidungsstücke liegen schätzungsweise in den Kleiderschränken der modebewussten Deutschen.

Weiterlesen ...

Höhere Sammelquoten dürfen nicht weiter zulasten der Qualität gehen!

Schlechte Sammelqualitäten - zähe Absatzmärkte - volle Läger und der weiterhin harte Konkurrenzkampf mit Kommunen und gegen Illegale Sammler: Die Textilrecyclingunternehmen treten zurzeit auf der Stelle. Die Branche braucht marktgängige Sammelfraktionen und faire Wettbewerbsbedingungen, denn auch das neue EU-Abfallwirtschaftspaket wird die Lage der Branche nicht verbessern, lautete die Prognose auf dem 7. Internationalen bvse-Alttextiltag.

Weiterlesen ...

Fast Fashion Flut: Textilrecycler warnen vor Second-Hand-Kreislauf-Kollaps

Mit häufig wechselnden Kollektionen wirft die Modeindustrie zunehmend qualitativ minderwertige Materialmix-Bekleidung auf den Markt. Diese eignet sich bereits nach kurzer Tragdauer durch seine modebewussten Besitzer überwiegend nicht mehr zur weiteren Verwendung als Second-Hand-Ware. Die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen dieses Fast Fashion Trends war ein Schwerpunktthema des 7. Internationalen bvse-Alttextiltages in der Schweiz.

Weiterlesen ...

Nachhaltiges Textilrecycling und Perspektiven im Zeichen von Fast-Fashion und GewerbeabfallVO

Weltweit werden die Mode-Märkte unter dem Regime des Fast-Fashion Trends mit Billigware und Wergwerfmode regelrecht überflutet. Ökologisch und ökonomisch nachhaltige Recycling- und Entsorgung-Lösungen sind gefragt und neben dem Status Quo der deutschen und schweizerischen Ressourcenwirtschaft spannendes Thema auf dem 7. Internationalen bvse-Alttextiltag.

Weiterlesen ...

bvse-Fachverband Textilrecycling mit neuem Vorstand

Auf der bvse-Jahrestagung in Potsdam fanden am 13. September unter anderem turnusgemäße Neuwahlen in einigen Fachverbänden statt. Im bvse-Fachverband Textilrecycling wurde Martin Wittmann einstimmig in das Amt des Vorsitzenden gewählt, das er in den letzten beiden Jahren bereits kommissarisch ausgeführt hatte.

Weiterlesen ...

bvse-Leitfaden unterstützt Kommunen bei Vergabeverfahren für Alttextilien

Seit Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes schreiben Kommunen vermehrt Dienstleistungen für das Textilrecycling aus. Um den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern die Vergabepraxis insbesondere unter dem im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankerten Rechtsbegriff der Hochwertigkeit zu erleichtern, hat ein bvse-Arbeitskreis aus Branchenexperten einen Leitfaden erarbeitet. Dieser enthält in komprimierter und auch für Nichtjuristen leicht verständlicher Form umsetzbare sowie verlässliche und nachprüfbare Kriterien für die Ausschreibung von Erfassungs-, Sortierungs- und Verwertungsleistungen.

Weiterlesen ...

bvse unterstützt Grundstückseigentümer im Kampf gegen illegal aufgestellte Altkleidercontainer

Gegen die Nacht-und-Nebel-Aktionen, in denen illegale Sammler, zum großen Ärgernis der privaten Eigentümer, ungefragt Altkleidercontainer auf deren Privatgrundstücken und -parkplätzen aufstellen, hat der bvse mit seiner AKTION gegen Illegale Altkleidercontainer ein Zeichen gesetzt. In einem übersichtlichen Flyer bietet der bvse den geplagten Grundstücksbesitzern konkrete und leicht umsetzbare Handlungshinweise zur rechtssicheren Entfernung der ungewollten Container.

Weiterlesen ...

bvse-Alttextiltag: Die Branche muss offensiver werden!

Das explodierende Bevölkerungswachstum in den Entwicklungs- und Schwellenländern verlangt dringend nach Lösungen – auch im Recycling- und Entsorgungsbereich. Über das globale gemeinschaftliche Interesse hinaus, hier mit Wirtschaftskooperationen unterstützend tätig zu werden, bieten sich für die gut entwickelte deutsche Recycling- und Entsorgungswirtschaft – auch im Alttextilbereich – zusätzlich große Marktchancen. Dies machte der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Stein auf dem 6. Internationalen Alttextiltag, am 11. Mai, in Warnemünde, deutlich.

Weiterlesen ...

Tell-Tex GmbH hat schönsten Altkleider-Container

Im Zuge ihrer Verantwortung für eine qualitativ hochwertige Altkleider-Sammlung investieren viele bvse-Mitgliedsunternehmen zunehmend auch in das ansprechende Erscheinungsbild ihrer Altkleider-Container. Diese prägen nicht nur in Deutschland das Orts- und Stadtbild ein ganzes stückweit mit und tragen oft mit optisch attraktiven und originellen Gestaltungen zu einem schöneren Umfeld und höheren Wohlfühlfaktor der Bürger bei. Gemeinsam mit der Firma collectingsystems GmbH hatte der bvse im März seinen ersten Wettbewerb um den schönsten Altkleider-Container gestartet. Die Gewinner wurden durch die Teilnehmer des 6. Internationalen Alttextiltages vergangene Woche in Warnemünde ermittelt.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.