Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Menu
Sie sind hier:

Presse Textilrecycling

Fast Fashion Trend und Konsumkarussell entwickeln sich zur Gefahr für hochwertiges Textilrecyclingsystem

Die neue bvse-Alttextilstudie zeigt eine signifikante Zunahme der tatsächlichen Sammelmenge von Alttextilien in den letzten Jahren. Von rund 1 Million Tonnen im Jahr 2013 um 300.000 Tonnen auf rund 1,3 Millionen Tonnen Alttextilien im Jahr 2018. Und die Rückmeldungen der Textilrecycler lassen nur den Schluss zu, dass diese Entwicklung auch weiterhin anhält. Das Konsumkarussell dreht sich weiter - mit ernsten Konsequenzen für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Auch die Inlandsverfügbarkeit von Textilien hat sich von rund 1,3 Millionen Tonnen auf deutlich über 1,5 Millionen Tonnen deutlich erhöht.

Weiterlesen ...

Corona-Virus drängt Alttextilbranche in Überlebenskampf

Die Maßnahmen zur Reduktion der Verbreitungsgeschwindigkeit der COVID-19-Epidemie fordern stündliche neue und flexible Anpassungen von Systemabläufen und Wirtschaftsvereinbarungen. In diesen schwierigen Zeiten bauen die Alttextilunternehmen auf einen engen lösungsorientierten Dialog mit ihren Vertragspartnern.

Weiterlesen ...

Guter Ansatz nicht zielführend umgesetzt

bvse mahnt dringenden Nachbesserungsbedarf am Vollzugshilfeentwurf - Mitte Dezember hat sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit Vorschlägen zur Nachbesserung des Entwurfs einer Ländermitteilung für „Anforderungen an die Erfassung, Sortierung und Verwertung von Alttextilien“ in einer Stellungnahme an das baden-württembergische Umweltministerium gewandt.

Weiterlesen ...

Textilrecycler kämpfen mit Auswirkungen des Fast-Fashion Debakels

Der bvse-Halbjahresmarktbericht der Alttextilbranche kommt im Ergebnis zur Erfassungsmenge in 2018 auf ein Wachstum von 3 Prozent gegenüber 1,8 Prozent in 2017. Doch die Steigerung der Sammelmenge lässt in der Alttextilbranche keine Freude aufkommen. Die vom Verbraucher aussortierte Kleidung ist von zunehmend schlechter Qualität, die sich nur bedingt oder gar nicht recyceln und auf den ohnehin enger gewordenen Absatzmärkten kaum noch vermarkten lässt.

Weiterlesen ...

Icon Mitglieder Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.