
Um eine klimaneutrale Stahlproduktion zu erreichen, muss eine Kehrtwende stattfinden.
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling
Um eine klimaneutrale Stahlproduktion zu erreichen, muss eine Kehrtwende stattfinden.
56 Verbände und Organisationen aus Industrie, Handel, Logistik, Bau-, Land- und Holzwirtschaft, Recycling und Kommunen, darunter der bvse, setzen sich auf Initiative des Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) gemeinsam für die Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV), der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) nehmen gemeinsam Stellung zur geplanten Neuregelung der EU-Altfahrzeugverordnung (ELV).
Die Schrottbranche warnt davor, Schrotte und Aluminium als strategische Rohstoffe einzustufen, weil damit de facto ein Exportverbot einhergehen könnte. Das war der klare Tenor auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling in Leipzig.
Anlässlich des 18. MBI-Stahltags, am 19. und 20. September 2023 in Frankfurt, hob Sebastian Will, Mitglied im geschäftsführenden Präsidiums des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, vor rund 200 Teilnehmern die besondere Bedeutung des Stahlschrotts für die anstehende Transformation zu einer CO2-neutralen Wirtschaft hervor.
Der mutmaßliche Diebstahl von Metallen bei Aurubis ist kriminell und muss mit der vollen Härte des Rechtsstaates verfolgt und geahndet werden. Das erklärt Bernhard Jehle, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.
Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind.
Recyclingverbände fordern sofortiges Handeln
„Unzählige Brände müssen Politik und Hersteller zum Handeln zwingen!"
Nach fast 40 Jahren engagiertem beruflichen Einsatz für den Sekundärrohstoff Schrott, davon rund 20 Jahre beim bvse, verabschiedet sich die international anerkannte bvse-Schrottexpertin Birgit Guschall-Jaik in den Ruhestand – allerdings nicht ohne letzte leidenschaftliche und wertschätzende Worte für den Schrott und die Menschen, die sich täglich um den wertvollen Sekundärrohstoff bemühen.
Der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling hat am 14. und 15. Juni 2023 sein Fachseminar "Die Welt des Schrotts" in Salzgitter durchgeführt.
Seite 4 von 12