Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Der britische Altholzmarkt blieb im Jahr 2024 stabil und auf hohem Niveau. Dies geht aus einer Meldung und den am 26. Juni 2025 veröffentlichten Jahresstatistiken der Wood Recyclers’ Association (WRA) hervor.

Von insgesamt 4,5 Millionen Tonnen Altholz, die im Vereinigten Königreich anfielen, wurden 4,33 Millionen Tonnen (über 96 %) wiederverwendet, recycelt oder zur Verwertung weitergeleitet. Diese Verwertungsquote entspricht nahezu dem Vorjahreswert von 97 %.

Die WRA-Daten basieren auf einer Umfrage unter Mitgliedern, die rund 90 % des Holzabfallmarktes nach Volumen abdecken. Unter Einbeziehung weiterer Brancheninformationen wurden daraus Hochrechnungen für den Gesamtmarkt erstellt.

Weitere Ergebnisse:

  • Großbiomasse war mit 2,8 Millionen Tonnen (65 %) Material (keine Steigerung gegenüber 2023) weiterhin der größte Endverbraucher von Altholz im Laufe des Jahres.
  • Die Plattenindustrie blieb mit über 920.000 Tonnen Altholz (21 % des verarbeiteten Materials) der zweitgrößte Verbraucher von Altholz. Dies entspricht einem leichten Rückgang (4,5 %) gegenüber 2023, der auf den schwachen Immobilienmarkt und die Schließung des Produktionswerks von West Fraser South Molton zurückzuführen ist.
  • Die Menge an Altholz, die für Tierstreu, Pferdeunterböden, andere Recyclingzwecke und die Wiederverwendung verwendet wurde, sank im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 310.000 Tonnen. Dieser Rückgang stand im Zusammenhang mit der geringeren Nachfrage nach Geflügelstreu aufgrund der Vogelgrippe sowie mit der geringeren Bautätigkeit, die sich auf die Wiederverwendung auswirkte.
  • Die Palettenaufarbeitung und die Wiederverwendung von Holzartikeln durch Wiederverwendungszentren der lokalen Behörden nahmen im Laufe des Jahres zu – dies ist in den Zahlen nicht enthalten, aber die WRA hofft, darüber in Zukunft berichten zu können.
  • Die Nettoexporte/-importe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % auf etwa 211.000 Tonnen, was 5 % des Marktes entspricht. Dies war auf die hohe Nachfrage nach Biomasse-Rohstoffen in Europa zurückzuführen.
  • Die Verwendung in kleinen Biomasseanlagen blieb mit 90.000 Tonnen unverändert und machte 2 % des Marktes aus.

Laut WRA-Geschäftsführerin Julia Turner zeigen die Zahlen, dass der britische Altholzmarkt weiter ausgewogen und in guter Verfassung bleibt, mit nahezu vollständiger stofflicher oder energetischer Verwertung.

Begleitend zu diesen Statistiken veröffentlichte die WRA die aktuellen Zahlen zu den CO2-Einsparungen der Branche.

Wichtigste Ergebnisse:

  • 1,09 Mio. Tonnen Kohlenstoffbindung durch den Einsatz von Recyclingholz in der Plattenindustrie (Quelle: Wood Panel Industries Federation).
  • 701.000 Tonnen CO₂-Einsparung durch Nutzung von Holzabfällen als Biomasse im Vergleich zu fossiler Energie.
  • Potenzial von 3,6 Mio. Tonnen zusätzlicher Einsparung durch CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS)

Quelle und weitere Informationen: https://woodrecyclers.org

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top