Die N-ERGIE Kraftwerke GmbH beabsichtigt, am bestehenden Kraftwerksstandort in Nürnberg-Sandreuth ein Altholz-Heizkraftwerk zu errichten und zu betreiben. Als Brennstoffe sollen Althölzer der Kategorien AI bis AIV sowie in geringem Umfang Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen und Siebüberläufe aus der Kompostierung eingesetzt werden.
Die Anlage dient der Energieerzeugung. Der in der Kesselanlage erzeugte Dampf soll zur Versorgung des Fernwärmenetzes der Stadt Nürnberg beitragen und mithilfe der am Standort vorhandenen Turbinen anteilig in Strom umgewandelt werden.
Für das Vorhaben ist eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erforderlich. Das Genehmigungsverfahren wird gemäß § 10 BImSchG im förmlichen Verfahren unter Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt. Zuständige Genehmigungsbehörde ist die Regierung von Mittelfranken.
Der Genehmigungsantrag der N-ERGIE Kraftwerke GmbH wurde am 28. August 2025 eingereicht. Weitere Informationen sind auf der Website der Regierung von Mittelfranken verfügbar:
www.regierung.mittelfranken.bayern.de