Zum 1. Januar 2026 übernimmt die STORK Unternehmensgruppe den Metallrecycling-Betrieb der Lobbe Gruppe in Braunsbedra.
Bildquelle: STORKDer Standort wird künftig unter dem Namen SMR Metallrecycling GmbH weitergeführt. Mit dieser Übernahme stärkt die Unternehmensgruppe ihr Leistungsspektrum in der Aufbereitung von Nichteisenmetallen im feinkörnigen Bereich und ergänzt das bestehende Portfolio in der Rost- und Kesselaschenaufbereitung sowie der Metallveredelung.
Seit über 30 Jahren ist STORK als familiengeführtes Unternehmen in den Bereichen Metallrecycling, Rohstoffhandel und Entsorgungswirtschaft tätig. Mit modernen Verfahren gewinnt das Unternehmen wertvolle Metalle aus Aschen und industriellen Rückständen zurück und führen sie in den Wirtschaftskreislauf zurück. Nachhaltigkeit, Regionalität und Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden und der Umwelt prägen dabei das tägliches Handeln – Werte, die STORK auch am neuen Standort in Braunsbedra fortführen wird, erklärt das Unternehmen.
Betriebsversammlung in Braunsbedra
Bereits am 24. November 2025 fand am Standort eine offizielle Betriebsversammlung mit den rund 25 Mitarbeitenden statt. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Lobbe Gruppe konnte die Übergabe transparent gestaltet und ein offener Austausch ermöglicht werden.
Unternehmensgründer Bernd Stork sowie Sohn Paul Stork stellten die STORK Gruppe persönlich vor und gaben einen Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit. Besonders wichtig war, den Mitarbeitenden Sicherheit zu vermitteln, ihre Fragen aufzugreifen und ihnen zu zeigen, dass sie mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung ein wertvoller Teil der Gruppe werden.
"Die Mitarbeitenden wurden von Lobbe warm verabschiedet – und von uns ebenso herzlich empfangen. Als Zeichen der Wertschätzung haben wir alle Mitarbeitenden aus Braunsbedra zur diesjährigen STORK-Weihnachtsfeier nach Magdeburg eingeladen, um sie schon frühzeitig in die STORK-Familie einzubinden", erklärt das Unternehmen auf seiner Webseite.
Ein wichtiger Schritt für die strategische Weiterentwicklung
Mit der Integration des Standorts erweitert STORK nicht nur seine technologische Basis, sondern sichert zugleich langfristig Arbeitsplätze in der Region. Die regionale Lage, die bestehende Aufbereitungstiefe und das eingespielte Team vor Ort waren entscheidende Faktoren für diesen Schritt.
„Der Betrieb in Braunsbedra passt ausgezeichnet in unsere langfristige strategische Entwicklung. Durch die Integration des Standorts erweitern wir unsere technologische Basis und schaffen Planungssicherheit für das gesamte Team“, erklärt Paul Stork.
Auch die Lobbe Gruppe selbst begrüßt den Übergang: Die Metallrecycling-Aktivitäten werden unter unserem Dach mit dem bestehenden Team fortgeführt – für Mitarbeitende, Kunden und Partner entsteht dadurch größtmögliche Kontinuität.
Quelle: www.stork-umwelt.de