Die Aurubis AG hat im Rahmen ihres Capital Market Day eine überarbeitete Unternehmensstrategie sowie neue Finanzziele vorgestellt.
Unter dem Leitmotiv „Performance 2030: Forging resilience. Leading in multimetal.“ richtet der Konzern seinen Fokus auf profitables Wachstum, operative Exzellenz und den weiteren Ausbau seiner Position als globaler Multimetallanbieter.
Vorstandschef Dr. Toralf Haag erklärte, Aurubis sei „sehr gut positioniert, um nachhaltige Metalle für die Dekade der Metalle zu liefern“. Die Strategie ziele darauf ab, die Marktführerschaft bei Kupfer und anderen Metallen auszubauen, neue Materialströme zu sichern und die Profitabilität zu steigern. Nach einer Phase intensiver Investitionen will das Unternehmen nun verstärkt Erträge aus den neuen Anlagen realisieren.
Ein zentraler Wachstumsschwerpunkt liegt in Nordamerika. Mit der Inbetriebnahme der Recyclinganlage Aurubis Richmond im US-Bundesstaat Georgia – der größten Investition des Unternehmens außerhalb Europas im Volumen von rund 740 Mio. € – habe Aurubis einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Anlage soll den steigenden Bedarf an nachhaltigen Metallen in den USA bedienen und die Recyclingkapazität des Konzerns deutlich erhöhen. „Unser Markteintritt in Nordamerika schafft eine starke Basis für weiteres Wachstum in einem der attraktivsten Metallmärkte der Welt“, betonte Haag.
Für das Geschäftsjahr 2025/26 prognostiziert Aurubis ein operatives EBITDA zwischen 580 und 680 Mio. € und ein operatives EBT zwischen 300 und 400 Mio. €. Der operative ROCE soll zwischen 7 und 9 % liegen, der Netto-Cashflow zwischen 640 und 740 Mio. €. Mittel- bis langfristig strebt das Unternehmen einen ROCE von 15 % und eine Eigenkapitalquote über 40 % an. Die Dividendenausschüttungsquote soll perspektivisch bis zu 30 % des operativen Konzernergebnisses betragen.
Finanzvorstand Steffen Hoffmann hob hervor, Aurubis verfüge über „starke Cash-Generierung und eine sehr solide Bilanz“. Der aktualisierte Kapitalallokationsrahmen sei Ausdruck des Vertrauens in die eigene Marktposition. „Wir wollen attraktive Cashflows und verlässliche Renditen für unsere Aktionäre liefern und gleichzeitig weiter in intelligentes Wachstum investieren“, so Hoffmann.