Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:

Ergebnisbericht zum 1. nationalen Projekt zur abfallrechtlichen Marktüberwachung veröffentlicht.

Im Rahmen des ersten nationalen Marktüberwachungsprojekts zur abfallrechtlichen Marktüberwachung (PaMÜ-1) von Elektro- und Elektronikgeräten wurden insgesamt 310 Produkte überprüft. 43
Marktüberwachungsbehörden der Länder beteiligten sich an dem Projekt. Von den untersuchten Produkten stammten 120 aus dem Onlinehandel und 190 aus dem stationären Handel. Der Fokus des Projekts lag auf der Überprüfung der Anforderungen der abfallrechtlichen Marktüberwachung bzgl. des Inverkehrbringens von Produkten auf den EU-Markt, d. h. es ging um die Inverkehrbringensvorschriften gemäß der RoHS-Richtlinie bzw. der Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung und des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes.

Den Schwerpunkt der Überwachungen bildeten Haushaltskleingeräte mit einem Anteil von 30 %, gefolgt von Elektrogeräten (20 %). Von den 310 überprüften Produkten wurde bei 116 Produkten Mängel festgestellt, d. h., dass mehr als jedes dritte Produkt (37 %) nicht konform ist. 75 der nicht-konformen Produkte stammten aus dem Onlinehandel. Das ist mehr als die Hälfte (65 %) aller bemängelten Produkte und 24 % aller geprüften Produkte.Bei 45 Produkten (15 % der Gesamtmenge) haben die Marktüberwachungsbehörden sowohl Überschreitungen der stofflichen Grenzwerte als auch formale Mängel festgestellt.

Um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen, haben die Marktüberwachungsbehörden (MÜB) Maßnahmen ergriffen, zum Teil mussten diese den betroffenen Wirtschaftsakteuren behördlich angeordnet werden.

Das Ergebnis der Überwachungen zeigte, dass in der abfallrechtlichen Marktüberwachung Produkte aus dem Onlinehandel häufiger von Mängeln betroffen waren als Produkte aus dem stationären Handel.

Das Projekt hat dazu beigetragen, nicht konforme Produkte vom Markt zu nehmen und damit einen wertvollen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung durch beschränkte Schadstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten geleistet. Darüber hinaus wurde durch den länderübergreifenden Austausch die Harmonisierung des Vollzugs der abfallrechtlichen Marktüberwachung weiter vorangebracht-

Zum Download:
Vollständiger Ergebnisbericht zum 1. nationalen Projekt zur abfallrechtlichen Marktüberwachung (PDF)

Quelle: www.laga-online.de

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top