Der bvse informiert den Mittelstand über Abfall, Sekundärrohstoffe, Recycling und Entsorgung.

Sie sind hier:
Partnerschaft für zukunftsfähige Batteriekreisläufe Foto: Rekular GmbH

Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens im Rekular-BatterieCenter Wangerland wurden die Grundlagen für eine strategische Kooperation zwischen der Rekular GmbH und der RLG Systems AG gelegt.

Zu Gast waren Olaf Horn (Head of Battery & Circular Solutions RRT) und Alexander Freist (Senior Project Manager Batteries) von RLG Systems AG. Seitens Rekular nahmen Marc Rebiewski (Betriebsleiter Wangerland), Werner Jadasch (Vertriebsleiter) sowie Tobias Reinhart (Leiter BatterieCenter) teil.

Ziel der Zusammenarbeit ist der Aufbau effizienter Prozesse zur sicheren Entladung und Vorzerlegung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen sowie stationären Speichersystemen. Die aufbereiteten Batteriemodule sollen anschließend gebündelt der Rückgewinnung der sogenannten „schwarzen Masse“ zugeführt werden – ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Ressourcenmanagement.

Mit dieser Partnerschaft unterstreichen beide Unternehmen ihren Anspruch, aktiv zur Kreislaufwirtschaft und zum verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Rohstoffen beizutragen.
Rekular verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Kühlgeräterecycling und engagiert sich seit 2022 aktiv im Bereich der sicheren Entladung und Demontage von Lithium-Batterien. Das Unternehmen steht für nachhaltige und praxistaugliche Lösungen.

Quelle: Rekular

Seitennavigation

Mitglied werden Presse top

Wir benutzen lediglich technisch notwendige Sessioncookies, die das einwandfreie Funktionieren der Internetseite gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.